„Sommer – Schlösser – Virtuosen – Klassik im Westmünsterland“: Auftaktkonzert am 12. Juni Das Leonkoro Quartett gastiert mit dem Pianisten Philipp Scheucher im Fürstensaal Schloss Ahaus Im Fürstensaal im Schloss Ahaus erklingen in diesem Jahr die ersten Töne der Konzertreihe „Sommer – Schlösser
Day: 2. Juni 2022
Solar-Beratung zum halben Preis - Stadt Bocholt ruft neues Beratungsangebot ins Leben Bürgerinnen und Bürger mit kompetenter Beratung unterstützen // Online- und Vor-Ort-Termine Um Strom und Wärme von der Sonne, erneuerbare Energie vom eigenen Dach, darum geht es beim neuen Bocholter
Pfingstfeiertag: Verschiebungen bei der Müllabfuhr Einige Leerungen einen Tag später als gewohnt Wie die Stadt Bocholt mitteilt, verschieben sich durch den Pfingstmontag die Termine der Müllabfuhr. Die Papiertonnen der Tour K - O und die Gelben Tonnen der Tour A - E sowie die Biotonnen werden
/p> In Schlangenlinien, zu schnell und teilweise im Gegenverkehr ist am Mittwochmittag ein Lkw-Fahrer auf der Bundesstraße 67 unterwegs gewesen. Ein Zeuge hatte die Polizei alarmiert. Die Beamten konnten den in Richtung Rees fahrenden Mann unweit der Anschlussstelle Bocholt-Spork anhalten.
/p> Offensichtlich mutwillig beschädigt wurde ein roter Fiat in Bocholt. Der Punto stand zwischen Dienstag, 23.30 Uhr, und Mittwoch, 19.00 Uhr, am Straßenrand der Dietrichstraße, als Unbekannte den Lack zerkratzten sowie ein Blinkerglas beschädigten und mitnahmen. Die Polizei sucht Zeugen.
„Tag des Fahrrads“ am 3. Juni: Neues Knotenpunktsystem im Kreis Borken ist ein voller Erfolg „Das Knotenpunktsystem lebt!“ / Viele neue Routentipps Jedes Jahr am 3. Juni wird in vielen Ländern in Europa der „Tag des Fahrrads“ begangen. Passend dazu lohnt es sich, einen Blick auf das
65 Prozent der Jobs, die die gerade heranwachsende Generation Z benötige und wolle, gebe es momentan noch gar nicht! Mit dieser These überraschte Dr. Steffi Burkhart die Mitglieder der Vertreterversammlung der Volksbank Bocholt. Die Sportwissenschaftlerin und Autorin zeichnete ein Bild von der
Drei Tage – vom 10. – 12 Juni 2022 – können die Besucherinnen und Besucher des Historischen Stadtfestes mitten in der Bocholter City vom Mittelalter über die Renaissance- und Barock-Zeit bis ins 19. Jahrhundert oder die Neuzeit reisen. Bummeln durch die Geschichte der Stadt, unter diesem
Stadtgeschichte: Gaststätte „Zum Neutor“ um 1910 Bocholter Stadtarchiv präsentiert historisches Foto des Monats Was war das eigentlich für ein Gebäude gegenüber der neuen Feuerwache an der Dingdener Straße, das zwei Jahre nach einem Dachstuhlbrand 2019 abgebrochen wurde? „… da war ich jüngst zu
Am Mittwoch, 8. Juni findet der nächste Krammarkt statt. Der Krammarkt hat in der Zeit von 9.00 Uhr bis 18.30 Uhr geöffnet. Die Krammarkthändler präsentieren ihr Angebot auf dem Gasthausplatz, dem St.-Georg-Platz, dem Marktplatz vor dem Historischen Rathaus, auf der Nordstraße, der
Planungen des Sandbachparks Heutingsweg („Ententeich“) und am Textilmuseum werden vorgestellt Digitale Bürgerbeteiligung am Donnerstag, 2. Juni, um 17:30 Uhr unter www.gestalten.bocholt.de Im Rahmen des Projektes „Wasserrobuste Städte“ haben Bocholterinnen und Bocholter im letzten Jahr ihre