Alexander Seidl ist ein 24-jähriger Singer/Songwriter aus Ratingen. Seit seinem 13 Lebensjahr schreibt der junge Musiker seine eigenen Lieder und hat seitdem auf den Bühnen Ratingens und Umgebung ein neues Zuhause gefunden. Sam Samstag kommt er mit seinem Programm „Sympathisch Verpeilt“ in
Day: 2. Januar 2023
Tülay Sahin weiß, wovon sie spricht. Zehn Jahre lang hat die Bocholterin Kinder mit Behinderungen Tag für Tag im Unterricht begleitet, hat sieunterstützt, vermittelt, gefördert und bei den Hausaufgaben geholfen. Ihre Bilanz: „Dieser Job gibt nicht nur den Kindern, sondern vor allem einem selbst
Nejjoarskükskes, Neujährchen, Ruellekes, Piepkoken oder Iserkoken: Seit dem Mittelalter und vielleicht auch schon davor waren spezielle Gebäcke zu verschiedenen Feiertagen und Jahreszeiten bekannt. Der Weckmann/Stutenkerl zu Nikolaus und Sankt Martin oder die Palmvögel zum Palmsonntag sind auch
Die Privatbrauerei Stauder ist seit 1. Januar 2023 offizieller Partner des Regionalligisten 1. FC Bocholt. Ab dann übernimmt die Essener Traditionsmarke das exklusive Ausschank- und Werberecht für Biergetränke. Der Vertrag zwischen Stauder und dem 1. FC Bocholt läuft über dreieinhalb Jahre bis
Tatort: Bocholt, Schaffeldstraße;Tatzeit: zwischen 31.12.2022, 14.00 Uhr, und 02.01.2023, 05.00 Uhr;Mit Gewalt sind Unbekannte in Bocholt in eine Fahrradgarage eingebrochen. Dazu kam es auf dem Gelände einer Firma an der Schaffeldstraße. Um hineinzukommen, hatten die Täter eine Metalltür
Unfallort: Bocholt-Lowick, Thonhausenstraße;Unfallzeit: zwischen 29.12.2022, 18.00 Uhr, und 30.12.2022, 07.55 Uhr;Angefahren hat ein Unbekannter einen geparkten Wagen in Bocholt-Lowick. Der schwarze Ford Fiesta hatte an der Thonhausenstraße gestanden. Der Unfall ereignete sich dort zwischen
Die Polizei kontrollierte in der Zeit zwischen Samstag, 18.00 Uhr, bis Sonntag 18.00 Uhr, 218 Fahrzeugführer. Ein Radfahrer stand unter Alkoholeinfluss und bei drei Kraftfahrzeugführern bestand der Verdacht des Drogenkonsums. In allen vier Fällen wurden Blutprobenentnahmen angeordnet und die
„BOHJazz“ mit Saxofonistin Kristina Brodersen 35. Konzert der Konzertreihe „BOHJazz“ am 12. Januar Am Donnerstag, den 12. Januar, wird die Konzertreihe „BOHJazz“ in der Skylounge des LWL Textilwerks fortgeführt. Solist ist diesmal Kristina Brodersen am Altsaxofon. Neugierige Besucherinnen und
Tatort: Bocholt-Stenern, Winterswijker Straße; Tatzeit: 01.01.20223, zwischen 00.00 Uhr und 01.20 Uhr;In ein Wohnhaus eingedrungen ist ein Unbekannter in der Silvesternacht in Bocholt-Stenern. Der Täter hatte sich an einer Haustür zu schaffen gemacht, um in das Gebäude an der Winterswijker
Unfallort: Bocholt, Bismarckstraße; Unfallzeit: 30.12.2022, zwischen 17.00 Uhr und 17.15 Uhr;Beschädigt zurückgelassen hat ein Unbekannter in Bocholt ein geparktes Fahrzeug. Der Unfall ereignete sich am Freitag auf einem Kundenparkplatz an der Bismarckstraße. Dort hatte der grün lackierte VW
Unfallort: Bocholt, Moselstraße; Unfallzeit: zwischen 31.12.2022, 12.00 Uhr, und 01.01.2023, 05.00 Uhr;Angefahren hat ein Unbekannter am Wochenende in Bocholt einen abgestellten Wagen. Der grau lackierte Audi hatte an der Moselstraße gestanden. Dort kam es zwischen Samstag, 12.00 Uhr, und
Tatort: Bocholt, Steinkleeweg; Tatzeit: zwischen 31.12.2022, 19.00 Uhr, und 01.01.2023, 12.00 Uhr;Unbekannte haben in der Nacht zum Sonntag in Bocholt die Heckscheibe eines geparkten Wagens eingeschlagen. Das beschädigte Fahrzeug hatte auf einem Parkplatz am Steinkleeweg gestanden. Die Polizei
Jannes Kortenhorn ist das erste in Bocholt geborene Kind des Jahres 2023. Er erblickte heute morgen um 4:53 Uhr das Licht der Welt. Mit den Eltern Sanai Bianka Kortenhorn und Simon Kortenhorn freut sich Hebamme Natascha Ende. Für die Statisiker: Jannes ist 3320 Gramm schwer und 52 Zentimeter groß.
Pressemitteilung des Landes NRW: Start des Förderprogramms „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ mit Fokus auf Nachhaltigkeit Die Staatskanzlei teilt mit:Engagierte, Vereine, zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen können ab dem 1. Januar 2023 einen Antrag auf Förderung im
Führung durch den „Garten der Ruhe“ in Vreden Kooperationspartner ist die Bürgerstiftung Der Alte Friedhof an der Ostendarper Straße in Vreden wird seit 2000 nicht mehr als Begräbnisstätte genutzt. Daher ergriff die Bürgerstiftung Vreden 2008 die Initiative, um den Ort nach und nach zu einem