Auf 43 Jahre und vier Monate Polizeidienst blickte der Erste Kriminalhauptkommissar Christoph Wehling bei seiner Verabschiedung durch Landrat Dr. Kai Zwicker zurück. Und eines wurde dabei schnell deutlich - den Schritt im Oktober 1979 den Polizeiberuf ergriffen zu haben, hat er nicht
Day: 24. Januar 2023
Inzwischen leben 4.523 ukrainische Geflüchtete im Kreis Borken Zuständig sind die Ausländerbehörden in Bocholt und Borken Wegen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine flüchteten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus ihrem Heimatland auch in den Kreis Borken. Inzwischen leben 4.523
Kreis Borken führte 2022 insgesamt 2.978 planmäßige Routinekontrollen in Lebensmittelbetrieben durch In 60 Betrieben wurden Verstöße festgestellt Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lebensmittelüberwachung des Kreises Borken haben im Jahr 2022 insgesamt 2.978 Kontrollen in 2.804 der
Bocholt hat jetzt einen „Satelliten“ des Digital Hub münsterLAND. In dem können sich Unternehmen, Wissenschaft, Institutionen und Startups vernetzen. Kernidee des Hub ist, dass kreative Gründer mit etablierten Firmen innovative digitale Geschäftsprozesse und –modelle vorantreiben und
Unfallort: Bocholt-Stenern, Robert-Koch-Ring; Unfallzeit: 23.01.2023, zwischen 07.30 Uhr und 07.45 Uhr;Nur eine Viertelstunde hatte sich ein Autofahrer am Montag in einem Verbrauchermarkt im Bocholter Ortsteil Stenern aufgehalten. Doch als der Mann nach dem Einkauf zu seinem Wagen kam,
Unfallort: Bocholt, Paul-Schneider-Weg; Unfallzeit: 23.01.2023, zwischen 07.30 Uhr und 10.45 Uhr;Einen Sachschaden in Höhe von circa 1.000 Euro hat ein Unbekannter am Montag in Bocholt an einem geparkten Auto hinterlassen. Der schwarz lackierte VW hatte am Paul-Schneider-Weg gestanden. Dort kam
Abschlussbericht zum WohnungsbauProgramm 2022 Resümee nach 4 Jahren // Es konnte viel erreicht werden // Neuaufstellung vorgesehen Im Dezember 2018 wurde das WohnungsbauProgramm Bocholt 2022 für die Stadt Bocholt als kommunales Handlungskonzept veröffentlicht, um die Fortschritte im Bereich der
Kreisgesundheitsamt warnt eindringlich vor Drosselung der Trinkwassertemperatur Legionellen können gesundheitliche Folgen haben In der letzten Zeit gab es vermehrt Auffälligkeiten aufgrund abgesenkter Temperaturen in Warmwassersystemen mit Bakterienwachstum. Daher möchte der Kreis Borken
Rekordwert bei den Neuanträgen bei Schwerbehinderung Rund 10.200 Verfahren zur Ermittlung des Grades der Behinderung im Jahr 2022 10.231 Feststellungsverfahren zur Ermittlung des Grades der Behinderung waren 2022 beim Kreis Borken zu bearbeiten. Im Jahr 2021 lag die Zahl bei 9.662 Vorgängen.
Neue Einsatzfahrzeuge für die Bocholter Feuerwehr Alte Technik kann ersetzt werden // Fuhrpark wieder auf neuestem Stand Die Feuerwehr Bocholt erhielt zum Jahresende 2022 drei neue Einsatzfahrzeuge. Die Fahrzeuge wurden bereits im Jahr 2019 europaweit ausgeschrieben und nach einer Bauzeit von
Zu einem interkulturellen Kochen hatte das Quartiersbüro Nord-Ost der Caritas jetzt in die Familienbildungsstätte Bocholt eingeladen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Ukraine und anderen Nationen feierten dort eine gelungene Premiere. Neben eine Süßkartoffelsuppe wurden ein
Förderung für europäisches Jugendcamp 2023 „ERASMUS + Jugend“ fördert Begegnung mit Partnerstädten // Nächstes Jugendcamp vom 16.-22. Juli 2023 // Kontakt ab sofort möglich Das Förderprogramm der Europäischen Union „ERASMUS + Jugend“ fördert das europäische Jugendcamp der Stadt Bocholt und der
Die Bocholter CDU fordert ein neues Pflanz- und Farbkonzept für die City. Statt der heute üblichen Geranien, Petunien und Fuchsien in den Blumentöpfen sollten bienenfreundliche Blumen verwendet werden, heißt es in einem Antrag für den Ausschuss für Umwelt und Grün. Zudem macht sich die Union
Die CDU will, dass Bocholt „Sternenstadt“ wird. In einem Antrag an den Ausschuss für Umwelt und Grün macht sie sich deshalb für die Reduzierung der „Lichtverschmutzung“ stark und fordert eine Selbstverpflichtung der Stadt, bei eigenen Beleuchtungsanlagen alle Formen von Lichtverschmutzung zu
Die Stadt will die Schleuse am Mariengymnasium für fast zwei Millionen Euro sanieren. Das Bauwerk soll komplett erneuert und um eine so genannte „Fischtreppe“ (Foto: Stadt Borken) erweitert werden. Ein Verzicht auf die Schleuse und damit eine dauerhafte Tieferlegung der Aa, wie ihn zuletzt der