Bocholt gliedert Teile des Stadtwaldes, des Aasees und der alten Aa in den Naturpark Hohe Mark ein

Lesezeit ca. 1 Min.

Der Bocholter Stadtrat hat am Mittwochabend einstimmig entschieden, den insgesamt 2.000 Quadratkilometer großen Naturpark Hohe Mark auf seinem Stadtgebiet auszuweiten.. Im Einzelnen werden die Wegeverbindungen vom Aasee zum Stadtwald sowie die Areale „Alte Aa“ und „Heggen Aa“ in den Schutzbereich einbezogen. Mit diesem Schritt will die Stadt ihr Engagement für nachhaltige Entwicklung, Erholungsmöglichkeiten und die Förderung der Region signalisieren.

Die Einbeziehung der neuen Flächen schafft zusätzliche Möglichkeiten. Geplant sind familienfreundliche Themenwanderwege und eine verbesserte Erschließung zur Bocholter Innenstadt. Bereits heute zeigen Projekte wie die „Hohe Mark RadRoute“ oder der Wanderweg „Hohe Mark Steig“, wie erfolgreich eine Kombination aus Naturerlebnis und Erholung sein kann. Die Erweiterung der Flächen eröffnet Raum für weitere Konzepte, die das Freizeitangebot in der Region ausbauen.

Laut dem Beschluss bleibt die finanzielle Unterstützung der Stadt Bocholt für den Naturpark unverändert. Allerdings besteht die Chance, dass durch die Flächenerweiterung zusätzliche Fördermittel für infrastrukturelle Maßnahmen im Bereich Natur und Tourismus zur Verfügung stehen könnten. Die Realisierung der neuen Vorhaben wird in den kommenden Monaten konkrete Gestalt annehmen.

Related Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert