Adrian Bernard neuer Vorsitzender des Unternehmerverbandes Industrieservice

Adrian Bernard neuer Vorsitzender des Unternehmerverbandes Industrieservice

Adrian Bernard neuer Vorsitzender des Unternehmerverbandes Industrieservice Die Mitglieder des Unternehmerverbandes Industrieservice haben in ihrer jüngsten Mitgliederversammlung Ende Juni drei neue Vorstandsmitglieder gewählt: Adrian Bernard, Steffen Brillat und Michael Pühl. Adrian Bernard folgt als Vorsitzender auf Dr. Reinhard Eisermann, der das Amt seit 2011 innehatte. „Sie haben sich mit Ihrem Engagement für die Interessen der

Weiterlesen »
Jürgen Kriegeskorte und Lars Krachten neu im Vorstand

Jürgen Kriegeskorte und Lars Krachten neu im Vorstand

Jürgen Kriegeskorte und Lars Krachten neu im Vorstand Die Mitglieder des Unternehmerverbandes Dienstleistungen, der vom Hauptsitz in Duisburg aus bundesweit Firmen ohne Tarifbindung vernetzt und sie u. a. im Arbeits- und Sozialrecht berät, haben in ihrer jüngsten Mitgliederversammlung Ende Juni zwei neue Vorstandsmitglieder gewählt: Stellvertretender Vorstandsvorsitzender wurde Jürgen Kriegeskorte. Er ist Geschäftsführer der WISAG Industrietechnischer

Weiterlesen »
Philippa Gerling neu im Vorstand

Philippa Gerling neu im Vorstand

Philippa Gerling neu im Vorstand Die Mitglieder des Unternehmerverbandes Mülheimer Wirtschaft haben in ihrer jüngsten Mitgliederversammlung Philippa Gerling in den Vorstand gewählt. Sie tritt die Nachfolge von Dr. Ilselore Paschmann an, die nach 19-jähriger ehrenamtlicher Tätigkeit nicht noch einmal zur Wahl angetreten war. Philippa Gerling betonte die Parallelen zu ihrer Vorgängerin: „Auch ich komme aus

Weiterlesen »
Vorfahrt für Wettbewerbsfähigkeit

Vorfahrt für Wettbewerbsfähigkeit

Vorfahrt für Wettbewerbsfähigkeit Die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft muss nach Ansicht des stellvertretenden Hauptgeschäftsführers des Unternehmerverbandes, Martin Jonetzko, „zur dringlichsten Aufgabe der neuen Legislaturperiode“ werden. „Wettbewerbsfähige Unternehmen schaffen sichere Arbeitsplätze, finanzieren die Sozialsysteme und sind Voraussetzung für eine gelingende Transformation“, so Jonetzko mit Blick auf die Wahl des neuen EU-Parlaments am 9. Juni 2024. Ohne

Weiterlesen »