Akademie Klausenhof feiert 40. Geburtstag des Standorts Rhede



Die Schlüsselübergabe der St. Gudula Kapelle und den anliegenden Gebäuden an den damaligen Klausenhof Direktor Dr. Josef Bennemann legte den Grundstein für die Akademie Klausenhof in Rhede. Vier Jahrzehnte später kann das Haus auf eine lange Tradition der Aus- und Weiterbildung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zurückblicken. Grund genug diesen runden Geburtstag zu feiern. Dafür eröffnet der Klausenhof Rhede im Rahmen des Rheder Klumpensonntags am 08.10.2023 von 11 bis 17 Uhr für alle Besucher und Besucherinnen seine Türen und erwartet seine Gäste mit einem vielfältigen Angebot aus Entspannung, Spaß, Genuss und Aktionen rund um die Welt des Klausenhofs. 

40 Jahre Leben und Bildung unter einem Dach. Wo einst die Styler Missionsschwestern ein großes Kloster unterhielten, finden im Klausenhof Rhede nun junge Menschen einen Ort, gemeinsam zu leben, zu lernen und sich eine eigene berufliche Perspektive zu erarbeiten. Die Vielfalt an Unterstützungsmöglichkeiten, die der Klausenhof jungen Mitmenschen bietet, ist dabei ebenso facettenreich wie bedeutsam. Die am Standort Rhede platzierten Angebote reichen von Berufsorientierungen für Schüler und Schülerinnen ab Jahrgangstufe 8, rehaspezifischen Berufsvorbereitungen und Erstausbildungen von (lern-) beeinträchtigten Jugendlichen in den Berufsfeldern Gartenlandschaftsbau, Gastronomie, Hauswirtschaft sowie in den Bereichen Farbtechnik und Raumgestaltung bis zu Lehrgängen und Projekte für junge Migranten und Migrantinnen, wie etwa sprachlichen Vorbereitungskurse, Jugendintegrationskurse sowie der Möglichkeit zum nachträglichen Erwerb von qualifizierten Schulabschlüssen. Die verschiedenen Angebote im Bereich der Schulabschlusskurse nutzen unterschiedlicher kultureller, religiöser und sozialer Herkunft. Wesentlicher Teil des pädagogischen Konzepts am Klausenhof ist dabei das Zusammenleben aller jungen Menschen und das gemeinsame intensive Lernen im Internat. Mit seinem individuellen und bedürfnisorientierten Förderungsangebot ermöglicht der Klausenhof Rhede so einen wichtigen ersten Schritt für die erfolgreiche Integration junger Menschen in den Arbeitsmarkt.

Als Partner der Finanzverwaltung NRW finden darüber hinaus am Klausenhof Rhede Fortbildungsangebote für Finanzbeamte der Finanzverwaltung NRW statt. Diese besondere Kooperation ist in diesem Jahr umfassend ausgebaut worden, sodass zukünftig die Akademie Klausenhof auch als Standort der Landesfinanzschule fungiert, an dem junge Menschen ihre Ausbildung im mittleren Dienst als Finanzwirt*in in der Steuerverwaltung absolvieren und Teil des gemeinsamen Internatlebens sind. 

Letztes Jahr durfte sich der Klausenhof Rhede über eine beeindruckend positive Resonanz zu seinem Tag der offenen Tür im Rahmen der feierlichen Eröffnung des Gudula Klosters freuen. Dieses Jahr sollen nicht nur die 40 Jahre Bildungsarbeit zelebriert werden, in der stolz auf mehr als 4.000 junge Menschen zurückgeblickt werden darf, die hier ihre Schulabschlüsse erworben haben – davon 2.000 erfolgreiche Absolventen der rehaspezifischen Erstausbildung – sondern gleichsam ein feierlicher Anlass sein, die Klausenhofkultur für die Rhedenser und die Umgebung noch mehr zu öffnen und zu erleben. 

Gefeiert wird dies mit einem vielfältigen Programm für Groß und Klein – von Führungen durch das Haus, Ausstellungen rund um die Bildungseinrichtung, actionreiches Kistenklettern, diversen Do-It-Yourself Möglichkeiten in der Holzwerkstatt, in der eigene Schwedenstühle und Frühstücksbrettchen angefertigt werden können, kulinarische Angeboten, einer Tombola mit tollen Gewinnen und vieles mehr.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert