Ausstellung mit ausdrucksvollen Fotografien von Jochen Hebing

Für den Bocholter Fotografen Jochen Hebing ist LEUTE seine erste Einzelausstellung mit Fotos zu seinem Thema: Menschen. In den Bildern zeigt Jochen Hebing Menschen, die allein sind oder allein wirken, er zeigt Leute, die miteinander kommunizieren, miteinander feiern oder auch nur gemeinsam Kaffee trinken. Mal beschäftigen sich die fotografierten Personen selbst mit Fotografie, manche seiner Fotos wirken dabei wie aus einer Sozialreportage. 

In vielen seiner Bilder ist die Schnelligkeit des Moments festgehalten, in anderen wiederum die Ruhe des Genusses oder der entspannten Atmosphäre. Nur ganz selten ist die Aufnahme gestellt, meist ergibt sich das Gezeigte aus der Situation des Zufalls. Die in den Fotos abgebildeten Leute sind daher keine porträtierten Privatpersonen.

Jochen Hebings Bilder in dieser Ausstellung kann man dem Fotografie-Genre „Street Photography“ zuschreiben. Es entstehen Bilder von Menschen im öffentlichen Raum, in einem zufälligen Augenblick, in einer authentischen Situation. Der durchaus dokumentarische Charakter der „Straßenfotografie“ hält einen Moment fest, den es in der nächsten Sekunde so nicht wieder geben wird, der einzigartig ist – und der den Betrachter zu einem Moment-Zeitzeugen werden lässt. Der Fotograf, der sich der Street Photography widmet, muss nicht nur schnell die Situation erfassen, sondern dementsprechend die Kamera beherrschen können.

Seit seiner Jugend beschäftigt sich Jochen Hebing mit seinem Hobby, der Fotografie. Mit anfangs geliehenen Kameras und seit Mitte der 80er Jahre mit der ersten eigenen Kamera (Canon AE 1 Programm) fotografierte er in Schwarzweiß bzw. mit Farbdiafilmen.Seit dieser Zeit entstanden immer wieder Bilder in der Natur, in leerstehenden Gebäuden, von Bäumen und … von Menschen, die er auf der Straße traf oder sah. 

Von Anfang an hat Hebing seine Schwarzweißfilme selbst entwickelt und Abzüge selbst erstellt, im Fotolabor der Schule und dem Labor im Studentenwohnheim, später im eigenen Fotolabor zu Hause. Mittlerweile ist das Fotolabor seit 20 Jahren ein PC.

In der Vergangenheit hat er sich an kleineren lokalen Ausstellungen beteiligt, u.a. „Drei Wege“ gemeinsam mit Georg Paar (Skulpturen) und Dirk Alck (Malerei) in der Kö 10 in Bocholt sowie „Zwischen Vergangenheit und Zukunft – Karstadt“ beim Euregio Kunstkreis Bocholt mit anderen Fotografinnen und Fotografen. Die gezeigten Bilder sind allesamt digitalen Ursprungs – die ersten entstanden 2007, die letzten erst Ende 2024.

Die Ausstellung ist vom 23. März 2025 bis 6. Juli 2025 im GrenzBlickAtelier im ps-raum zu sehen. Öffnungszeiten: Am Sonntag 30. März / 6. & 13. April / 4. & 11. Mai / 15. & 29. Juni / 6. Juli mit Finissage. Jeweils von 14.00 – 17.00 Uhr. An allen anderen Tagen auf Absprache. Aktuelle Informationen auf www.grenz-blick.eu.

Adresse: GrenzBlickAtelier im ps-raum, Bolandshof, Hahnenpatt 2 / Ecke Lange Fohre (Eingang), D-46399 Bocholt-Suderwick

FotoCopyright: Jochen Hebing

Related Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert