Beliebte Gartenmesse un Achterhioek abgesagt: Gärtner zu beschäftigt mit Arbeit

Die beliebte Gartenmesse im Achterhoek, die jedes Jahr viele Besucher in die SSP-Halle in Ulft lockt, wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Maurits Heebink, der Organisator und Gärtner, sah sich schweren Herzens gezwungen, die Veranstaltung abzusagen. Der Grund dafür liegt in den übervollen Terminkalendern der Gärtner, die schlichtweg keine Zeit für die Vorbereitung der Schaugärten haben.
Die Vorbereitung der Gartenmesse erfordert einen erheblichen Zeitaufwand. Heebink erklärt: „Die Gärtner beginnen bereits zwei Wochen vor der Messe mit dem Aufbau ihrer Stände und sind nach der Veranstaltung mindestens zwei Tage mit dem Abbau beschäftigt. Insgesamt benötigen sie dafür fast drei Wochen.“ Angesichts des aktuellen Andrangs in der Gartenbaubranche ist dies jedoch zu viel verlangt.
Die Absage kam für viele Besucher und Aussteller überraschend und enttäuschte sie sehr. Heebink berichtet: „Wir haben zahlreiche Rückmeldungen erhalten, sowohl von Gärtnern als auch von Besuchern. Die meisten finden es bedauerlich, aber glücklicherweise haben viele Gärtner signalisiert, dass sie im nächsten Jahr wieder dabei sein möchten.“
Der hohe Andrang in der Branche verdeutlicht den Erfolg der Gartenmesse, hat sich aber gleichzeitig als Achillesferse der Veranstaltung herausgestellt. Heebink meint: „Man könnte sagen, dass die Messe ein wenig an ihrem eigenen Erfolg zugrunde gegangen ist.“ Obwohl Gärtner abwesend sind, hätten auch andere Unternehmen, wie Pflasterungsspezialisten und Anbieter von Überdachungen, gerne an der Messe teilgenommen. „Diese haben großes Interesse gezeigt, doch ohne Gärtner fehlt der Veranstaltung das Herzstück.“
Trotz der Absage in diesem Jahr blickt Heebink optimistisch in die Zukunft: „Wir planen, 2025 wieder eine großangelegte Gartenmesse zu organisieren. Gärtner, die im nächsten Jahr teilnehmen möchten, können sich bereits anmelden, damit wir rechtzeitig wissen, woran wir sind. Der Kaffee steht immer bereit. Viele Gärtner haben bereits Zusagen gegeben.“
Quelle: Regio8