Bocholt im Wandel – Berliner Platz
Wussten Sie, dass dort, wo heute das umstrittene Rathaus steht, früher Tennisplätze waren? Der TC Blau-Weiß Bocholt hatte auf dem Meckenemplatz, wie er damals noch hieß, nach dem Krieg „in Eigenhilfe und mit viel Begeisterung“ zwei Plätze gebaut. Das Spielen dort kostete manche Mitglieder viel Geld. Denn so mancher verschlagene Ball landete auf Nimmerwiedersehen in der Bocholter Aa.
1972 musste der Tennisclub Platz machen für den Rathausneubau und siedelte zum Ziegelofen über. Im Jahr 1977 wurde das Rathaus dann feierlich eingeweiht. Es liegt auf einer künstlichen Insel in der Bocholter Aa. Seit 2016 steht das Gebäude unter Denkmalschutz, und seit 2020 wird es renoviert. Wann die Arbeiten abgeschlossen sind, steht noch nicht genau fest.