Bocholter Blaulichttag geht in die zweite Runde

Am Sontag, den 18 . Mai , versammeln sich die Bocholter Blaulichtorganisationen erneut rund um die Podiumsbrücke in Bocholt. Beim zweiten Bocholter Blaulichttag stellen auch in diesem Jahr die ehren- und hauptamptliche Blaulichtorganisationen ihre Arbeit vor.
Rund um die Podiumsbrücke erwarten Groß und Klein zwischen 11.00 und 17.00 Uhr eine Vielzahl von verschiedenen Blaulichtfahrzeugen, Einsatzszenarien, Mitmach-Aktionen und Spiel & Spaß für die gesamte Familie. Organisiert wird der diesjährige Blaulichttag vom Arbeiter- Samariter-Bund (ASB), der Deutschen-Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), dem Deutschen Roten Kreuz (DRK), der Feuerwehr Bocholt, dem Malteser Hilfsdienst (MHD), der Polizei, der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) und dem Zoll mit einem abwechslungsreichen Programm.
„Nachdem der Blaulichttag zum 800-jährigen Stadtjubiläum auf so großes Interesse gestoßen ist, freuen wir uns, diesen 2025 erneut zu veranstalten”, erklärt René Wißen, Vorsitzender der DLRG Ortsgruppe Bocholt e.V.. Auch in diesem Jahr erwarte die Besucher*innen ein abwechslungsreiches Programm aus Vorführungen, Ausrüstung und Mitmach-Aktionen. Neben der Ausstellung der Einsatzmaterialien erwarteten die Interessierten viele weitere Attraktionen: Für die originale „Blaulichtverpflegung“ sorgten der ASB und der MHD mit ihren Feldküchen. Warmverpflegung sowie auch Kaffee und Kuchen stünden für die Besucher*innen bereit.
Um 11:15 Uhr beginnt die erste Vorführung der Feuerwehr mit einer technischen Hilfeleistung nach einem Verkehrsunfall. Um 12:30 Uhr können sich die Besucher*innen auf eine Simulation einer Reanimation der Rettungsdienste freuen, um 14 Uhr rette die THW-Jugend eine verschüttete Person nach einem Baustellenunfall und um 15:30 Uhr führe die Jugendfeuerwehr einen Löschangriff vor. Die Vorführungen fänden in diesem Jahr in einer der Baugrube gegenüber der Podiumsbrücke statt. Auf dem Parkplatz Uhlandstraße erwarten die Hüpfburg, Rettungshunde vom ASB, die Rettungsdienste sowie Polizei und Zoll die Interessierten.
Parken könnten die Besucher*innen auf den Parkplätzen von PolsterAktuell, TrinkGut sowie dem Aasee-Parkplatz. Fahrräder könnten auf dem Fahrradparkplatz gegenüber dem Parkplatz Uhlandstraße abgestellt werden, da die Mitnahme auf dem Gelände während des Blaulichttages nicht erwünscht