Buch zur Missbrauchsstudie geht auf den Fall Wehren ein

Am Montag, 13. Juni wurde durch eine Historikerkomission der Universität Münster ein Gutachten zu sexualisierter Gewalt im Bistum Münster vorgestellt. Näheres dazu unter www.liebfrauen.de/studie
Neben der Studie hat der Leiter der Studie Professor Groß-Bölting auch ein Buch herausgegeben. Dies wurde ebenfalls am Montag vorgestellt und ist im Herder-Verlag erschienen.
In diesem Buch werden viele Hintergründe zum sexuellen Missbrauch im allgemeinen, aber besonders in Bezug auf das System Kirche und wie es versagt hat, vorgestellt. Auch wird hier der Fall Theo Wehren beleuchtet. Auf 10 Seiten erläutert der Autor das von der Kommission ermittelte näher. Aus Urheberrechtsgründen kann der Text hier natürlich nicht abgedruckt werden.
Die Pfarrei Liebfrauen hat Exemplare besorgt und diese werden in den Büchereien zur Ausleihe verfügbar sein. Das Buch kann auch über den Herder-Verlag bestellt werden. Auch als E-Book.
Hier kann auch eine Leseprobe abgerufen werden.
Die schuldigen Hirten
Geschichte des sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche
Verlag Herder
1. Auflage 2022
Gebunden mit Schutzumschlag
288 Seiten
ISBN: 978-3-451-38998-6
Bestellnummer: P389981
Die Geschichte eines tiefgreifenden Vertrauensbruchs
Eine »Zäsur in der Kirchengeschichte« – so bewertet der Historiker Thomas Großbölting den weltweiten sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche. In diesem Buch zeichnet er die Geschichte von Betroffenen, Tätern und Vertuschern des Missbrauchsskandals nach und analysiert die fatalen kirchlichen Strukturen, die die Taten ermöglichten.
Das Buch ist damit das erste historische Sachbuch zum Thema, das Gesamtbild eines der erschütterndsten Kapitel der Kirchengeschichte und ein Anstoß für die Zukunft.
Veröffentlicht: 15.06.2022
Quelle: Gemeinde Liebfrauen