De Graafschap geht zuversichtlich in die Aufstiegsspiele zur Eredivisie

De Graafschap startet am Dienstagabend in eigener Arena die Aufstiegsspiele zur Eredivisie, mit dem ersten Gegner FC Dordrecht. Trainer Marinus Dijkhuizen blickt optimistisch auf das bevorstehende Duell.
Die Vorbereitung konnte überzeugende Ergebnisse liefern, da die Mannschaft die Saison mit zwei Siegen beendete. „Ich hatte heute alle Spieler auf dem Platz“, berichtet Dijkhuizen. „Alle sind an Bord, und die Jungs haben offensichtlich Lust darauf, es geht jetzt wirklich los.“
Eine Schlüsselfigur ist Stürmer Jack Cooper-Love. Nach einer torlosen Phase hat er sich wieder zurückgemeldet. „Wir haben ein starkes Team“, sagt er. „Ich kann mich nicht erinnern, wann wir zuletzt zu Hause verloren haben. Der Auswärtssieg am vergangenen Wochenende hat unser Selbstvertrauen gestärkt.“
Das Heimspiel ist für Dijkhuizen von großer Bedeutung. Die Atmosphäre im Stadion spielt eine entscheidende Rolle. „Wir sind zu Hause stark, besonders durch die Interaktion mit den Fans. Wie gegen Telstar in der zweiten Halbzeit, das war einfach fantastisch. Diese Energie sollte von beiden Seiten kommen. Ein Spiel spät am Abend unter Flutlicht hat zudem einen besonderen Reiz. Ich hoffe, dass alle voll motiviert sind.“
Was die Gegner FC Dordrecht angeht, warnt Dijkhuizen vor einer falschen Einschätzung: „Sie sind vorne wirklich stark und erzielen leicht Tore. Alle ihre Angreifer, einschließlich der Nummer zehn, können gefährlich werden. Sie verfügen über Tiefe, Geschwindigkeit und individuelle Fähigkeiten. Ich rechne mit einem offenen Spiel, das hin und her gehen wird.“
Dennoch bleibt Dijkhuizen bescheiden. „Das Ziel ist, diese Play-offs zu gewinnen. Aber zuerst müssen wir die erste Runde überstehen. In den letzten vier Jahren sind wir dreimal in der ersten Runde gescheitert und einmal sind wir gar nicht erst weitergekommen. Das habe ich auch der Mannschaft gesagt. Zuerst überstehen, dann schauen wir weiter.“
Für Cooper-Love hat das Ganze auch persönliche Bedeutung. Der schwedische Stürmer ist von Burton Albion ausgeliehen, und sein Leihvertrag läuft nach dieser Saison aus. De Graafschap hat jedoch eine Kaufoption. Er selbst hofft auf ein längeres Verweilen in Doetinchem. „Ich hoffe, dass ich hier nächstes Jahr noch spiele“, äußert er. „Aber das liegt nicht in meinen Händen. Ich muss auf dem Platz meine Leistung zeigen, und dann entscheiden die anderen.“
Quelle: Regio8