Der besondere Film: „Corsage“ im Kinodrom
Der besondere Film: „Corsage“ im Kinodrom
Historiendrama wird am Dienstag gezeigt
In diesem Film wird der Mythos um „Sissi“ die österreichische Kaiserin entstaubt und ein beklemmender Blick hinter allen Pomp ermöglicht. Am morgigen Dienstag, 25. Oktober, ab 20 Uhr im Bocholter Kinodrom. Der Eintritt beträgt 6 Euro. Ein Film aus der Reihe „Der besondere Film“.
Außergewöhnliches Historiendrama
Mit diesem Historiendrama gelingt es, den Mythos um Sisi zu entstauben und von allem Pomp zu befreien. Weihnachten 1877: Elisabeth, Kaiserin von Österreich, wird 40 Jahre alt. Dies ist die durchschnittliche Lebenserwartung einer Frau im späten 19. Jahrhundert. Elisabeth ist also jetzt ganz offiziell eine alte Frau. Als Kaiserin hat sie ausschließlich repräsentative Pflichten. Sie lebt eingesperrt in das höfische Ritual, ihre Pflichten und die Erwartungen, die an sie gestellt werden. Doch die größte Kontrolle über sie hat ihr eigenes Bild, das ihr überlebensgroß überall begegnet.
Die Hauptdarstellerin Vicky Krieps wurde beim Filmfestival in Cannes für ihre Rolle als Kaiserin mit dem Darstellerpreis ausgezeichnet.
Regie führt Marie Kreutzer. Trailer und Infos unter
https://www.kinodrom.de/detail/97959/Corsage
Über die Aktion der besondere Film
Seit 1977 findet die Filmreihe „KINO Bocholt – der besondere Film“ statt. Auf Initiative des Fachbereichs Kultur und Bildung der Stadt Bocholt werden in der Regel jeden 2. und 4. Dienstag im Monat ausgewählte Filme in Zusammenarbeit mit dem Kinodrom Bocholt präsentiert.
Ziel ist es, außergewöhnliche Filme – die sonst nicht in den Bocholter Kinosälen zu sehen wären – einem interessierten Publikum jeglichen Alters zu präsentieren.
Kinokarten können an der Kinokasse des Kinodroms Bocholt oder online über die Webseite www.kinodrom.de erworben werden.
Der besondere Film – „Corsage“
© CINEPROG …macht Lust auf Ihr Kino!
Heller Hintergrund. Die Kaiserin in einem schwarzen hochgeschlossenen langen Kleid. Die Haare geflochten um den Kopf. Der Blick ist ernst nach oben gerichtet auf ein über Ihr schwebende Kaiserkrone.
Quelle: Stadt Bocholt