Deutschpop: Barbara Greshake begeistert mit ‚Trompetenbaum‘ & ‚Geigenfeige

Das Debütalbum von Barbara Greshake trägt den Titel „Gemischte Gefühle“ und thematisiert die emotionalen Höhen und Tiefen, die das Leben auszeichnen und Menschen in Zwiesprache mit sich selbst bringen können. Am Sonntag, den 25. August 2024, um 16 Uhr, haben die Besucher der Veranstaltungsreihe „Trompetenbaum und Geigenfeige – Musik in Gärten und Parks im Münsterland“ die Gelegenheit, sich auf einen Nachmittag gefühlvoller Musik zu freuen. Das Konzert findet auf Gut Forstmannshof in Lüdinghausen, Westrup 10, statt. Greshake wird an diesem Tag von Jonas Fritsch (Kalimba, Keys, Klarinette), Nico Maas (Banjo, E-Bass, Gitarre) und Eddy Sonnenschein (Perkussion, Schlagzeug) begleitet.
Barbara Greshake stammt ursprünglich vom Niederrhein, lebte sechs Jahre in Hamburg und hat sich vor einigen Jahren in Köln niedergelassen. Ihr erstes Album „Gemischte Gefühle“ erschien Ende 2022. Mit ihrer markanten und kraftvollen Stimme zieht sie die Zuhörerschaft in ihren Bann. Ihre Musik spiegelt die Bandbreite menschlicher Empfindungen wider; sie erzählt von einem Umzug in eine Studentenstadt oder von der Verliebtheit in einen guten Freund. Die sorgfältig formulierten Texte ihrer Deutschpop-Songs sprechen die Emotionen direkt an und berühren nachhaltig.
Das Gut Forstmannshof, im Besitz der Familie Böcker, bietet eine historische Brennerei sowie ein Herrenhaus und Wirtschaftsgebäude. Die Betreiber sind seit einiger Zeit in der Landwirtschaft aktiv und kultivieren Spargel sowie Himbeeren und Erdbeeren, die im Hofladen angeboten werden. Zur Weihnachtszeit können die Besucher in der eigenen Waldschonung ihren Weihnachtsbaum selbst auswählen und ernten.
Die Veranstaltungsreihe „Trompetenbaum und Geigenfeige“ wird von den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf organisiert. Die Kulturabteilung der Borkener Kreisverwaltung koordiniert die Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit dem Münsterland e.V. Die nordrhein-westfälische Landesregierung unterstützt die Reihe im Rahmen der Regionalen Kulturförderung Münsterland. Bei der Veranstaltung in Lüdinghausen arbeiten die Gut Forstmannhof, Hofladen Böcker sowie die Landwirtschaft und Brennerei zusammen.
Der Ticketpreis beträgt für Erwachsene 15 Euro pro Konzert, während Schüler und Studenten nur 10 Euro zahlen, einschließlich Vorverkaufsgebühr. Freier Eintritt gilt für Kinder bis zu einem Alter von 10 Jahren. Karten sind ab sofort über das Ticketportal www.localticketing.de/events/32809-tandg-2024 erhältlich, ebenso Freikarten für Kinder. Eine Tageskasse für Kurzentschlossene öffnet um 15 Uhr. Da die Anzahl der verfügbaren Karten begrenzt ist, ist eine frühzeitige Buchung ratsam. In allen Gärten ist freie Platzwahl. Weitere Informationen zur Reihe sind in der Kulturabteilung des Kreises Borken unter der Telefonnummer 02861/681-4283 oder per E-Mail an kulturamt@kreis-borken.de erhältlich.
Ein wichtiger Hinweis: Da nicht vorhersehbar ist, ob die Veranstaltungen aufgrund von Wetterbedingungen stattfinden können, wird empfohlen, kurz vor den jeweiligen Terminen die Webseite www.trompetenbaum-geigenfeige.eu zu besuchen, um nach möglichen Änderungen zu sehen. Die neuesten Informationen finden sich im Bereich „News“.
Das gesamte Veranstaltungsprogramm sowie Informationen zu den Künstlern und Veranstaltungsorten können Sie auf www.trompetenbaum-geigenfeige.eu einsehen.
Termine:
- Sonntag, 1. September 2024, 16 Uhr: „Picker-Kappe-Morsey-Schneider-Quartett“, Heimathof Sprakel in Münster-Sprakel
- Sonntag, 8. September 2024, 16 Uhr: „Die Banda“, Alte Mühle in Reken
Weitere Informationen zur Musikreihe sind unter www.kult-westmuensterland.de abrufbar.