DGB fordert Senkung der Strompreise für Jobsicherung
DGB fordert Reformen zur Sicherung von Jobs und Wohlstand in Deutschland nach Anstieg der Arbeitslosenzahlen im Dezember
DGB fordert Reformen zur Sicherung von Jobs und Wohlstand in Deutschland nach Anstieg der Arbeitslosenzahlen im Dezember
Im November 2024 waren in Deutschland rund 46,1 Millionen Menschen erwerbstätig. Die Erwerbslosenzahl stieg auf 1,49 Millionen Personen
Im Jahr 2024 waren in Deutschland rund 46,1 Millionen Menschen erwerbstätig – ein Rekord seit der Wiedervereinigung. Zuwanderung und höhere Erwerbsbeteiligung treiben das Wachstum
Stefan Wolf, Präsident des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall, fordert eine Mindestlohnreform: Zahlung erst ab 27 Jahren zur Förderung der Qualifikation junger Menschen
FDP-Sozialexperte Johannes Vogel fordert die Abschaffung des gesetzlichen Renteneintrittsalters und eine gesetzliche Aktienrente für mehr Flexibilität
Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro: Millionen profitieren, besonders in Ostdeutschland. Arbeitgeber kritisieren SPD und Kanzler Scholz für Wortbruch
Die Personalplanung der Unternehmen wird restriktiver. Das Ifo-Beschäftigungsbarometer fiel im Dezember auf 92,4 Punkte. Immer weniger Firmen bauen Personal auf
Bundeskanzler Olaf Scholz bekräftigt, dass gut integrierte syrische Flüchtlinge in Deutschland willkommen bleiben. Unterstützung für Rückkehr wird angeboten
Unser Onlinedienst ist auch erreichbar über Twitter, Instagram. per RSS-Feed, auf Youtube und Facebook.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen