Bundesverfassungsgericht: Länder dürfen Polizeigebühren erheben
Bundesverfassungsgericht: Gebühr für polizeilichen Mehraufwand bei Hochrisikospielen der Bundesliga ist verfassungsgemäß. DFL-Verfassungsbeschwerde erfolglos
Bundesverfassungsgericht: Gebühr für polizeilichen Mehraufwand bei Hochrisikospielen der Bundesliga ist verfassungsgemäß. DFL-Verfassungsbeschwerde erfolglos
Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) fordert Länderchefs zur Zusammenarbeit an einem Wirtschafts-Sofortprogramm nach dem Ampel-Aus auf
Wahlleiter von Bund und Ländern beraten über vorgezogene Bundestagsneuwahl. Kommunen fordern frühzeitige Terminbekanntgabe für bessere Organisation
Der Koordinator der unionsgeführten Länder, Conrad Clemens (CDU), konkretisiert die Reduzierung der Intendanten-Gehälter im Rahmen der Rundfunk-Reform
Streit zwischen Bundesländern über Asylrecht: Sachsens Ministerpräsident Kretschmer fordert Verfassungsänderung, während Niedersachsen und Bremen ablehnen
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) ist optimistisch, dass die Länderchefs einen Reformstaatsvertrag für den Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk (ÖRR) beschließen
Nordrhein-Westfalens Bauministerin Ina Scharrenbach kritisiert die Bundesregierung für Verzögerungen bei der Wohngeld-Reform und warnt vor finanziellen Belastungen für die Länder
Bundesregierung erhöht trotz Haushaltskrise die Mittel für Kriegsgräberpflege um 20%. Rund 30 Millionen Euro fließen in den Jahren 2025 und 2026
Unser Onlinedienst ist auch erreichbar über Twitter, Instagram. per RSS-Feed, auf Youtube und Facebook.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen