Kabinett beschließt Einstieg von Bund in Meyer-Werft
Bundeskabinett beschließt Einstieg des Bundes in die Meyer Werft zur Rettung des Unternehmens nach Liquiditätsschwierigkeiten
Bundeskabinett beschließt Einstieg des Bundes in die Meyer Werft zur Rettung des Unternehmens nach Liquiditätsschwierigkeiten
Meyer Werft-Geschäftsführer Bernd Eikens sieht Papenburg trotz Herausforderungen als zukunftsfähig. Nachfrage nach Kreuzfahrten bleibt stabil
Bundeswirtschaftsminister Habeck besucht die Meyer Werft. DIW-Präsident Fratzscher kritisiert den Staatseinstieg und warnt vor finanziellen Risiken
Bund und Niedersachsen haben Verträge zur Stabilisierung der Meyer Werft unterzeichnet, um eine Mehrheitsbeteiligung und einen Kreditrahmen von 2,6 Mrd. Euro zu sichern
Vertragsabschluss zur Rettung der Meyer Werft verzögert sich. Streit um finnischen Standort und Wettbewerbsverbot. Einigung mit Regierung noch möglich
Unionsfraktion fordert Ausstiegsdatum für Staatsengagement auf Meyer Werft. Abstimmung über Staatshilfen steht bevor. Klarheit von Robert Habeck erwartet
Niedersachsen unterstützt die Meyer Werft mit 200 Millionen Euro Eigenkapital und einer Milliarde Euro Krediten, um den Standort und Arbeitsplätze zu sichern
Lars Feld kritisiert Staatshilfe für die Meyer Werft und fordert stattdessen ein Restrukturierungsverfahren. Umweltbelastungen müssen berücksichtigt werden
Unser Onlinedienst ist auch erreichbar über Twitter, Instagram. per RSS-Feed, auf Youtube und Facebook.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen