Steinmeier macht Weg für Neuwahlen frei
Bundespräsident Steinmeier hat Neuwahlen am 23. Februar 2025 angekündigt, nachdem Kanzler Scholz die Vertrauensfrage verlor. Stabilität ist entscheidend
Bundespräsident Steinmeier hat Neuwahlen am 23. Februar 2025 angekündigt, nachdem Kanzler Scholz die Vertrauensfrage verlor. Stabilität ist entscheidend
Ex-EU-Kommissar Verheugen sieht die vorzeitige Auflösung der Bundesregierung als außenpolitisches Problem für Europa und warnt vor Extremisten
Bundespräsident Steinmeier prüft Optionen vor möglichen Neuwahlen und betont die Bedeutung von Gesprächen mit Bundestagsparteien
Christian Lindner räumt ein, dass Olaf Scholz mit seinen Reden auf einen geplanten Ausstieg der FDP reagierte. Er kritisiert Scholz‘ Umgang und warnt vor einer Regierung ohne FDP
Jochen Ott (SPD) fordert NRW-Ministerpräsident Wüst (CDU) auf, sich für eine kommunale Altschuldenlösung in Berlin einzusetzen, bevor Neuwahlen anstehen
Die Union plant, ihren Bundesparteitag vor den Neuwahlen auf Anfang Februar in Berlin vorzuziehen, um klare Positionen zu beziehen
Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge unterstützt den Neuwahltermin am 23. Februar, kritisiert jedoch Kanzler Olaf Scholz für sein Verhalten und die Absage der Klimakonferenz
SPD-Politiker Andreas Schwarz kündigt an, dass trotz Neuwahlen weiterhin finanzielle Unterstützung für die Ukraine fließen wird
Unser Onlinedienst ist auch erreichbar über Twitter, Instagram. per RSS-Feed, auf Youtube und Facebook.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen