Schützenhaus-Abriss innerhalb weniger Wochen möglich
Am Schützenhausgelände könnte sich bald etwa tun. Investor Thomas Kemner, wird – wie schon nach der Ersteigerung des Pachtvertrages angekündigt – wohl noch im Januar
Am Schützenhausgelände könnte sich bald etwa tun. Investor Thomas Kemner, wird – wie schon nach der Ersteigerung des Pachtvertrages angekündigt – wohl noch im Januar
Das bislang von der Brauhaus GmbH gehaltene Erbbaurecht für das Bocholter Schützenhaus ist heute für 5.500 Euro zwangsversteigert worden. Einziger Bieter war Thomas Kemner, Inhaber
Eigentlich wollte ein Investor der insolventen Brauhaus GmbH das Erbbaurecht für das Schützenhaus abkaufen (wir berichteten). Mit dem Erlös aus dem Verkauf hätte einen Teil
Daniel Kleffner ist neuer König der St.-Georgius-Schützen. Mit dem 512. Schuss holte der 43-Jährige um 18:24 Uhr den Vogel von der Stange. Zu seiner Königin
Timberjacks macht sich auf den Weg nach Bocholt. Das stark wachsende Gastro-Unternehmen aus Göttingen plant, den laufenden Erbpachtvertrag der insolventen Brauhaus GmbH für das Schützenhaus
Für das Schützenhausgelände an der Kaiser-Wilhelm-Straße gibt es offenbar eine Lösung. In zahlreichen Gesprächen mit der insolventen Brauhaus GmbH, deren Gläubigern und einem potenziellen Investor
Von BERTHOLD BLESENKEMPER Künstler wie Dieter Hildebrandt, Jürgen van der Lippe, Dieter Nuhr, Volker Pispers und Urban Priol hat sie in den vergangenen 23 Jahren
Die Mitglieder des St.-Georgius-Schützenvereins haben nach jahrelangen, von wechselnden Partnern begleiteten, leider aber stets erfolglosen Versuchen, das seit Jahren sanierungsbedürftige Schützenhaus an der Kaiser-Wilhelm-Straße als
Der St.-Georgius-Schützenverein lädt am Freitag, den 3. September 2021, um 19:30 Uhr zur Jahreshauptversammlung in die Räumlichkeiten der Gesellschaft Casino am Casinowall ein. Unter anderem
Zwei Versuche, das Schützenhaus mit Hilfe des Unternehmers Jürgen Theissen beziehungsweise der Bocholter Bürgerstiftung zu retten, sind in den vergangenen fünf Jahren gescheitert. Einen dritten
Nach dem derzeitigen Ermittlungstand beim Schützenhaus-Brand ist nicht von einer technischen Ursache, sondern von vermutlich fahrlässiger Brandstiftung auszugehen. Im Dachstuhl des Gebäudes hatte sich offenbar
Ein Analyse von BERTHOLD BLESENKEMPER Erst ging alles nicht schnell genug. Nach nur zehn Minuten Beratung während einer Sitzungsunterbrechung fasste der Haupt- und Finanzausschuss Anfang
Unser Onlinedienst ist auch erreichbar über Twitter, Instagram. per RSS-Feed, auf Youtube und Facebook.