Rat will sich für Sitzung kein Zeitlimit setzen lassen
Die Stadtpartei ist auch bei ihrem zweiten Versuch gescheitert, die Sitzungslängen von Rat und Ausschüssen auf drei, höchstens aber dreieinhalb Stunden zu begrenzen. Einen entsprechenden
Die Stadtpartei ist auch bei ihrem zweiten Versuch gescheitert, die Sitzungslängen von Rat und Ausschüssen auf drei, höchstens aber dreieinhalb Stunden zu begrenzen. Einen entsprechenden
Wenn es nach der Stadtpartei geht, sollte möglichst bald ein auf den Namen „Bocholt“ getaufter ICE in den heimischen Bahnhof einfahren. Seit der Elektrifizierung der
Die Stadtpartei wirft Bürgermeister Thomas Kerkhoff vor, wiederholt gegen die Bestimmungen des Arbeitszeitrechtes zu verstoßen, weil es ihm nicht gelinge, Rats- und Ausschusssitzungen auf die
Mit 27:12 Stimmen hat der Rat neue planungsrechtliche Steuerungsmöglichkeiten in Gewerbe- und Industriegebieten beschlossen. Die verbieten dort gastronomische Betriebe, wie sie die Firma Frescolori in
Dirk Hendricks ist wieder Stadtverordneter in Bocholt. Er sitzt seit heute als Nachrücker des verstorbenen Dieter Hübers für die Stadtpartei im Rat. In der vorherigen
Die Ansiedlung von Gastronomie in Gewerbegebieten wird untersagt. Diese Grundsatzleitlinie verabschiedete gestern der Ausschuss für Planung, Bau und Verkehr gegen die Stimmen der Grünen und
Jens Terbeck (2.v.l.) ist neuer Vorsitzender der Stadtpartei-Fraktion im Rat. Er folgt dem an Heiligabend verstorbenen Dieter Hübers, dessen Stellvertreter er bislang war. Neuer stellvertretender
Eine Analyse von BERTHOLD BLESENKEMPER Wer wird Nachfolger von Dieter Hübers im Rat und als Fraktionsvorsitzender der vierköpfigen Stadtpartei-Fraktion in Bocholt? Die Antwort auf diese
Dieter Hübers ist tot. Der langjährige Vorsitzende und amtierende Fraktionssprecher der Bocholter Stadtpartei starb an Heiligabend im Alter von 80 Jahren. Hübers hinterlässt eine Frau
Mehr als ein Jahr nach dem Beginn der Ermittlungen wegen des Verdachts der Untreue hat die Staatsanwaltschaft Münster jetzt das Ermittlungsverfahren gegen Bürgermeister Thomas Kerkhoff
Über Fraktionsgrenzen hinweg Ideen auszutauschen, gemeinsame Standpunkte und Initiativen zu besprechen und eine Bestandsaufnahme der Arbeit der Kreisverwaltung zu machen, aus diesem Grund trafen sich
Ein Kommentar von BERTHOLD BLESENKEMPER Während die Stadtpartei Thomas Kerkhoff gestern erneut aufgefordert hat, wegen des staatsanwaltlichen Ermittlungsverfahrens gegen ihn den Vorsitz im Aufsichtsrat der
Unser Onlinedienst ist auch erreichbar über Twitter, Instagram. per RSS-Feed, auf Youtube und Facebook.