Türkische Fahne (Archiv)

Zahlreiche Festnahmen nach Anschlag in Ankara

Nach dem Anschlag in Ankara, zu dem sich die verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK bekannt hat, sind in der Türkei zahlreiche Personen festgenommen worden. Im ganzen Land habe es 466 Einsätze…

Türkische Flagge (Archiv)

Türkei greift kurdische Ziele im Nordirak an

Nach dem Anschlag in Ankara, zu dem sich die verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK bekannt hat, hat das türkische Militär Ziele im Nordirak bombardiert, in dem vorwiegend Kurden leben. Das geht…

Türkische Fahne (Archiv)

Explosion vor Regierungsgebäude in Ankara

In der türkischen Hauptstadt Ankara ist es am Sonntag vor einem Regierungsgebäude in der Nähe des Parlaments zu einer Explosion gekommen. Nach Angaben des türkischen Innenministeriums soll es sich um…

Polizei (Archiv)

Razzien gegen „Artgemeinschaft“ vor allem in Bayern und Hessen

Der Schwerpunkt der bundesweiten Razzia gegen den mutmaßlich rechtsextremen Verein „Die Artgemeinschaft – germanische Glaubens-Gemeinschaft wesensgemäßer Lebensgestaltung“ lag in Bayern. Das Berichtet der „Spiegel“. In dem Bundesland erschienen demnach Polizeibeamte…

Polizeiauto (Archiv)

Waffen bei Razzia gegen rechtsextreme Gruppierung sichergestellt

Im Zuge der Durchsetzung des Verbotes der Vereinigung „Artgemeinschaft“ wurden am Mittwoch waffenrechtliche Erlaubnisse aberkannt und Schusswaffen und Munition sichergestellt. Wie das Bundesinnenministerium mitteilte, wurden auch Armbrüste und eine ABC-Schutzausrüstung…

Deutsche Telekom (Archiv)

Telekom liefert Drohnenschutz für Fußball-EM 2024

Die Deutsche Telekom soll die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland im kommenden Jahr vor Drohnen schützen. Die Polizei Berlin hat sich bei der Vergabe des Auftrags für die Telekom-Tochter „T-Systems on site…

Polizist beim NSU-Prozess vor dem Strafjustizzentrum München (Archiv)

Unmut in Ampel-Koalition wegen schleppender NSU-Aufarbeitung

In der Regierungskoalition gibt es Unmut über die stockende Aufarbeitung der NSU-Terrorserie. „Die Aufklärung des Staatsversagens rund um den NSU ist seit dessen Selbstenttarnung durch Intransparenz und Widerwillen gekennzeichnet“, sagte…

Ground Zero im Jahr 2011 (Archiv)

USA erinnern an Terroranschläge vom 11. September 2001

Die USA haben am Montag der fast 3.000 Opfer der Terroranschläge vom 11. September 2001 gedacht. An einer Gedenkveranstaltung in New York nahmen Gouverneure, Senatoren und die US-Vizepräsidentin Kamala Harris…

Bundeskriminalamt (BKA) und Bundesamt für Verfassungsschutz (Archiv)

Politiker für bessere Kontrolle des Verfassungsschutzes

Nachdem der frühere Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV), Hans-Georg Maaßen, bei den Ermittlungen gegen eine „Reichsbürger“-Gruppe in Überwachungsmaßnahmen der Ermittlungsbehörden geraten sein soll, fordern Politiker eine Überprüfung der Sicherheitsvorkehrungen….

Nancy Faeser am 23.08.2023

Faeser hofft auf Anklage der Nord-Stream-Saboteure

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) setzt darauf, dass die deutschen Ermittler die Saboteure der Nord-Stream-Pipelines überführen. „Ich erhoffe mir, dass der Generalbundesanwalt genügend Anhaltspunkte findet, um die Täter anzuklagen“, sagte Faeser…