Claus Weselsky (Archiv)

Kommunen werfen GDL Egoismus vor

Angesichts des neuen Warnstreiks wirft der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) der Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) Egoismus zulasten des gesamten Landes vor. „Die Interessen dieser kleinen Gewerkschaft sind offenbar wichtiger…

Verkauf von Silvester-Feuerwerk (Archiv)

Feuerwerksbranche erwartet Umsätze wie vor Pandemie

Der Bundesverband für Pyrotechnik und Kunstfeuerwerk (BVPK) erwartet für den Jahreswechsel wieder einen Umsatz wie vor der Corona-Pandemie. „Die Nachfrage nach Feuerwerkskörpern ist ungebrochen hoch“, sagte der BVPK-Vorsitzende Ingo Schubert…

Solarzellen auf Hausdach (Archiv)

RWE und EnBW wollen Förderung für Solarmodule aus Europa

In der Diskussion über die Abhängigkeit Europas von chinesischen Solarunternehmen und mögliche Fördermaßnahmen für die europäische Solarindustrie erhält die Photovoltaikbranche Unterstützung von zwei führenden Energiekonzernen. Die Chefs von RWE und…

Carsten Linnemann (Archiv)

Linnemann wirft GDL „rücksichtslosen Streik“ vor

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann übt scharfe Kritik am Vorgehen der Lokführergewerkschaft GDL im Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn. „Ich wünsche mir erst einmal intensive Verhandlungen statt eines unverhältnismäßigen und rücksichtslosen Streiks“,…

Werbung für E-Fuels (Archiv)

Mittelständler planen erste große Fabrik für E-Benzin

Die erste große deutsche Produktionsanlage für synthetisches Benzin soll in Niedersachsen entstehen. Laut einem „Spiegel“-Bericht plant ein Bündnis mittelständischer Firmen eine industrielle Anlage, die mehr als 70 Millionen Liter synthetischer…

Amtsgericht Kreuzberg (Archiv)

Leichter Rückgang bei Firmenpleiten im November

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland ist im November leicht zurückgegangen. Insgesamt zählten die Forscher des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) 977 Pleiten von Personen- und Kapitalgesellschaften. Das sind sechs…

Computer-Nutzer (Archiv)

Umsatz im Dienstleistungsbereich zurückgegangen

Der Dienstleistungssektor in Deutschland (ohne Finanz- und Versicherungsdienstleistungen) hat im September 2023 weniger Umsatz erwirtschaftet als im August 2023. Nach vorläufigen Ergebnissen sank der Umsatz kalender- und saisonbereinigt real (preisbereinigt)…

ICE 1 (Archiv)

Beschwerden über die Bahn um 47 Prozent gestiegen

Angesichts des wieder deutlich wachsenden Reiseaufkommens haben insbesondere im Bahnverkehr 2023 die Beschwerden von Verbrauchern massiv zugenommen. Das geht aus vorläufigen Zahlen der Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr (SÖP) über…

Angebote in einem Geschäft (Archiv)

Studie: Textilien aus Zwangsarbeit gelangen weiter in die EU

Große Textilkonzerne haben einer neuen Studie zufolge weiterhin ein „hohes Risiko“, dass Teile ihrer Produkte durch Zwangsarbeit in der chinesischen Uiguren-Provinz Xinjiang hergestellt worden sein könnten. Das berichtet die „Süddeutsche…