Scholz will nach verlorener Vertrauensfrage mit Freunden „feiern“
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zeigt sich nach der verlorenen Vertrauensfrage erleichtert und blickt optimistisch auf die Bundestagswahl am 23. Februar 2025
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zeigt sich nach der verlorenen Vertrauensfrage erleichtert und blickt optimistisch auf die Bundestagswahl am 23. Februar 2025
Bundeskanzler Olaf Scholz kritisiert FDP und Union scharf bei der Vertrauensfrage. Er spricht von Sabotage und möglichen Rentenkürzungen. Neuwahlen am 23. Februar 2025
Die Grünen-Politikerin Renate Künast erklärt die Enthaltung ihrer Partei bei der Vertrauensfrage im Bundestag und spricht von neuer politischer Freiheit
Die AfD-Politikerin Beatrix von Storch kündigte an, dass die AfD gegen Olaf Scholz bei der Vertrauensfrage stimmen wird. Ihre klare Position zur Migration: „Niemanden mehr hineinlassen.
SPD-Chef Lars Klingbeil äußert vor der Vertrauensfrage Optimismus und fordert von der Union Verantwortung für die Wirtschaft. Wahlprogramm mit Steuersenkungen angekündigt
Irene Mihalic von den Grünen empfiehlt Fraktionsmitgliedern, sich bei der Vertrauensfrage zu Kanzler Scholz (SPD) zu enthalten, um Neuwahlen zu ermöglichen
Die Unionsfraktion lehnt nach der Vertrauensfrage von Olaf Scholz Verhandlungen mit SPD und Grünen über Gesetzesbeschlüsse ab. Ein Politikwechsel ist geplant
SPD-Chef Lars Klingbeil fordert nach der Vertrauensfrage mehr Verantwortung von CDU und CSU, um Energiepreise zu senken und Arbeitsplätze zu sichern
Unser Onlinedienst ist auch erreichbar über Twitter, Instagram. per RSS-Feed, auf Youtube und Facebook.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen