Jutta und ihre Dreamteams

Jutta und ihre Dreamteams

Die ganze Familie Gerritsen brennt für „ihre“ rund 120 Mädchen, allen voran Jutta, das Herz der TSV-Tanzsportgarde. „Ich wollte als junges Mädchen so gerne tanzen, aber leider habe ich das nicht umsetzen können“, erzählt Jutta Gerritsen mit leichtem Bedauern in der Stimme. „Als dann meine beiden Töchter sich für den  Tanzsport interessierten, aber keine wirklich

Das Mädchen für alles

Das Mädchen für alles

Junge Fußballerinnen brauchen eine Trainerin oder einen Trainer. Beim VfL 45 haben sie außerdem Larissa. Die brauchen sie auch. Unbedingt. Larissa ist auch beim Training dabei. Das Foto oben zeigt sie mit ihren Fußballmädels, Trainer Sascha Ruhnke und Maskottchen Saschi. Fotos: Freund „Ich hab’s versucht“, sagt Larissa. Aber Fußballspielen sei nicht ihr Ding. Obwohl das

Wegwerfen? Nein Danke!

Wegwerfen? Nein Danke!

Jeden zweiten und vierten Samstag bieten Ehrenamtliche in der Bocholter Fabi Reparierhilfen an und bewahren viele kaputte Gegenstände vor der Entsorgung. Der 22. April 2023 ist ein besonderer Tag. Die 37 aktiven Frauen und Männer treffen sich zum 125sten Mal in der Familienbildungsstätte zum Repair Café. Wie der Name schon vermuten lässt, wird samstagsvormittags nicht

Keine Scheu vor dem Computer

Keine Scheu vor dem Computer

Die Freude an der Weitergabe von digitalem Wissen macht ehrenamtliches Engagement im Bonhoeffer-Haus zu einer festen Institution. Nach seiner Pensionierung 2008 gründete Albrecht Liesmann den SeniorenInternet-Treff im Bonhoeffer-Haus. Gedacht war der Kurs als offenes Angebot mit wechselnden Teilnehmern. Daraus sind zwei Gruppen mit jeweils acht Personen geworden, die sich seit 15 Jahren alle zwei Wochen

Alle fürs Theater – Teil 2

Alle fürs Theater – Teil 2

Die Macher des Bocholter Stadttheater-Vereins haben es gerade doppelt schwer: Der Theatersaal fehlt, und das Publikum muss teils neu gewonnen werden. Zum Leidwesen der theaterbegeisterten Bürger unserer Stadt gibt es zurzeit kein nutzbares Bühnenhaus und damit keinen Theatersaal mehr. Die bislang letzte Aufführung dort war das Neujahrskonzert 2020. Seitdem stehen nur beschränkt große Räumlichkeiten zur

Alles fürs Theater – Teil 1

Alles fürs Theater – Teil 1

Die Spielzeit unseres Bocholter Stadttheaters beginnt zumeist Mitte Augut und verteilt sich auf alle Monate bis Ende Mai. Mit den Vorarbeiten dafür  starten die ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder des Theatervereins bereits im Sommer des vorangehenden Jahres. Es ist nicht ganz einfach, sie zu einem Interview zusammenzubringen, schließlich sind alle auf vielen anderen Ebenen tätig. Meine Gesprächspartner: Hermann

Freiwillige Handwerker aus dem Museum

Freiwillige Handwerker aus dem Museum

Das historische Handwerk und die Lust am Arbeiten mit natürlichen und nachhaltigen Materialien vereinen im Bocholter Handwerksmuseum Jung und Alt. Nach der freien Trauung im Sommer, die sie im Bocholter Handwerksmuseum gefeiert haben, veranstalten Daniela und Christian ein Dankesessen für alle freiwilligen Helfer in der guten Stube des Handwerksmuseums. Draußen wird gegrillt und drinnen sitzen

Hilfe zur Selbsthilfe

Hilfe zur Selbsthilfe für Opfer von Kriminalitätsdelikten

Seit gut drei Jahren setzt sich Doris Eiling für die Belange des Weissen Rings ein. Sie versteht sich als Stimme für die Opfer von Kriminalitätsdelikten. Das Spektrum der Taten ist  äußerst breit gefächert, die Hilflosigkeit der Opfer oft sehr groß. Für das Gespräch habe ich Doris Eiling (auf dem Foto links) in die Räumlichkeiten der

Ein richtig tolles Dream-Team

Ein richtiges Dream-Team

Wochenende, keine Schule – da lässt sich was unternehmen. Konzertbesuch zum Beispiel. 34 Bocholter Schülerinnen und Schüler haben das gleich zweimal hintereinander getan, aber weniger zum eigenen Vergnügen. Lynn, Sina, Jill, Moritz und Semra (von links) haben sich gerne bei dem Konzert engagiert. Foto: jf „Das ist eigentlich nicht meine Lieblingsmusik“, sagt Sina, eine von

Jill sucht ehrenamtlich

Jill sucht ehrenamtlich

Nach dem Abi muss sich die 18-jährige Bocholterin erstmal beruflich orientieren. Vielfältig, hier und dort. Gerade managt sie den Einsatz von 33 Helferinnen und Helfern für ein Konzert. Gerade 18, Abitur geschafft und nun die Frage: Was will ich? Erstmal Abstand, weit weg, New York oder Sidney, bevor die Berufskarriere einen auf Jahre einengt? Oder

“Gerlinde und Josef machen das toll”

“Gerlinde und Josef machen das toll”

Jeden vierten Dienstag im Monat treffen sich gut 20 Senioren und Seniorinnen zum gemütlichen Beisammensein. Sie loben die ehrenamtlichen Organisatoren, die das möglich machen. Die Gruppe „Wir über 50“ gehört  zur Kolpingfamilie Ewaldi. Sie wurde als Ergebnis einer Mitgliederbefragung im Jahr 1993 gegründet. Viele ältere Mitglieder fühlten sich nicht mehr zugehörig zu Gruppierungen, in denen

Vom Wunsch- zum Wohnprojekt

Vom Wunsch- zum Wohnprojekt

Wie eine persönliche Situation eine Idee hervorbrachte, wie daraus eine Initiative wurde und schließlich eine besondere WG entstand. Einsamkeit – unverhofft hat Corona vielen zumindest einen Eindruck davon vermittelt, eine Ahnung. Auch jungen Leuten, denen trotz Handy und Internet plötzlich etwas fehlte, verdammt fehlte: persönlicher Kontakt. Anhaltende Einsamkeit kann krank machen – wenn man nicht