Boris Rhein (Archiv)

Rhein drängt auf Änderungen beim Wachstumschancengesetz

Der hessische Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) will von Länderseite Änderungen beim Wachstumschancengesetzes der Ampel herbeiführen. „Wir werden uns das Gesetz im Bundesrat genau anschauen und für Änderungen sorgen“, sagte Rhein…

Olaf Scholz (Archiv)

Scholz will weiterhin auf privatwirtschaftliche Lösungen setzen

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich dafür ausgesprochen, dass der Staat grundsätzlich auf privatwirtschaftliche Lösungen setzen soll. „Wir werden keine staatlichen Stahlwerke bauen, wir werden keine staatlichen Aluminiumwerke bauen, wir…

Munich Re (Archiv)

Munich Re besorgt um Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit

Der Vorstandschef des Rückversicherers Munich Re, Joachim Wenning, fürchtet um den Standort Deutschland. „Ich bin besorgt“, sagte Wenning der „Welt am Sonntag“. „Unsere Wettbewerbsfähigkeit nimmt seit Jahren ab, Investitionen fließen…

Cerealien im Supermarkt (Archiv)

Lemke will „Mogelpackungen“ im Supermarkt verbieten

Bundesverbraucherschutzministerin Steffi Lemke (Grüne) will gegen versteckte Preiserhöhungen im Einzelhandel vorgehen. „Mogelpackungen sind ein großes Ärgernis“, sagte Lemke dem „Handelsblatt“. Hier würden die Verbraucher in die Irre geführt.

„Dem möchte…

Olaf Scholz (Archiv)

Scholz gegen schuldenfinanzierte Konjunkturprogramme

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich gegen schuldenfinanzierte Konjunkturprogramme ausgesprochen. „Schuldenmachen ohne Ende löst unsere Probleme nicht, schafft aber neue“, sagte Scholz der „Welt am Sonntag“. „Es geht darum, die…

Klara Geywitz (Archiv)

Geywitz kündigt Baugeld-Erhöhung für Familien an

Bundesbauministerin Klara Geywitz hat eine Erhöhung des Baugeldes für Familien angekündigt, um die Krise der Branche zu dämpfen. „Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die Wohneigentumsförderung für junge Familien zu verbessern“,…

Fahne von Brasilien (Archiv)

Mercosur-Staaten verlangen Zugeständnisse für EU-Freihandelsabkommen

Die lateinamerikanischen Mercosur-Staaten stellen neue Bedingungen für den geplanten Freihandelsdeal mit der EU. Das geht aus einem Verhandlungsangebot der Lateinamerikaner hervor, über das das „Handelsblatt“ berichtet. Die Mercosur-Länder Brasilien, Argentinien,…

Windräder (Archiv)

Strompreise: FDP will „Eigenstrom-PPAs“ für kleinere Betriebe

Der stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende Lukas Köhler möchte kleine und mittlere Betriebe von Steuern, Abgaben und Umlagen auf den Strompreis befreien sowie ihre Netzentgelte stark senken. Mittelständische Betriebe sollen über standardisierte Produkte…

Lkw (Archiv)

DGB will „Sozialmaut“ für Lkw-Fahrer

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und die Gewerkschaft Verdi fordern eine „Sozialmaut“, um die Lebenslage von Lkw-Fahrern im internationalen Straßenverkehr zu verbessern. Mit mindestens einem Cent Aufschlag pro Kilometer sollten die…

Chinesische Flagge (Archiv)

Bundesregierung untersagt immer häufiger Investitionen aus China

Die Bundesregierung hat seit ihrem Amtsantritt insgesamt neun chinesische Investitionsvorhaben in Deutschland untersagt oder nur unter Auflagen genehmigt. Das geht aus der Antwort des Wirtschaftsministeriums auf einen Fragenkatalog der CDU/CSU-Bundestagsfraktion…

Schlaganfallbus kommt nach Borken

Schlaganfallbus kommt nach Borken

Borken. Das St. Marien-Hospital Borken engagiert sich aktiv für die Kampagne „Herzenssache Schlaganfall“. Am kommenden Montag, den 18. September 2023 wird in der Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr der rote Infobus der bundesweiten Aufklärungskampagne „Herzenssache Schlaganfall“ Halt auf dem Borkener Marktplatz machen. Mit an Bord sind auch Expertinnen und Experten der Klinik für Neurologie,der