Einzigartige musikalische Einstimmung in den Advent
Am ersten Adventssonntag fand die traditionelle musikalische Einstimmung in den Advent unter dem Titel „Texte und Musik zum Zuhören und Mitsingen“ in der St. Georg – Kirche statt.
War es ein Konzert?
Das Kammerorchester – gebildet aus dem Ensemble „Flötentöne“ und einigen Streichern – konnte mit den Stücken von Allessandro Marcello und Georg Philipp Telemann glänzen, gleichzeitig auch einen klangschönen Beitrag zu den gemeinsamen Liedern leisten. Und auch der Chor „Allegro“ überzeugte mit neuen geistlichen Liedern, die mal besinnlich („Seht, neuer Morgen“), mal nachdenklich und mal auch ironisch frech („Wer nach Bethlehem gehen will“) daherkamen. Gut intoniert und artikuliert war der Chor ein wesentlicher Act dieses Abends. Aber ein Konzert war es nicht.
War es eine Lesung?
Die ausgesuchten Texte wurden von der neuen Pastoralassistentin der Gemeinde Isabel Lausberg gut und stimmig vorgetragen: Sowohl die biblischen alten Texte als auch die neuen Texte – mal heiter (von Hans Dieter Hüsch) und mal provozierend (von Erich Kästner) gingen nahe und regten zum Weiterdenken an. Aber eine Lesung war es nicht.
War es ein offenes Singen?
Einige der schönsten Adventslieder standen auf dem Programm, und die ganze versammelte Zuhörerschaft war eingeladen, diese mit anzustimmen: „Maria durch ein Dornwald“, „Macht hoch die Tür“ usw. klangen großartig durch das Zusammenspiel von Orgel, Orchester, Chor und dem gesamten Auditorium, das kräftig einstimmte, so dass auch der Kanon „Mache dich auf und werde Licht“ den großen Kirchenraum füllen konnte. Aber ein offenes Singen war es nicht.
Was war es dann?
Das Zusammenspiel aller drei Elemente war es, was diesen Abend auszeichnete und einzigartig gemacht hat. Das thematische Ineinandergreifen von Liedvortrag, Text und gemeinsamen Singen machte diese besondere Veranstaltung so attraktiv, und so wurde sie dem Untertitel dieses Abends mehr als gerecht: Diese Art der „musikalische Einstimmung in den Advent“ war für alle Anwesenden mehr als greifbar. Herzlichen Dank allen: Den Ausführenden ebenso wie den (sehr zahlreichen) Gästen dieses Abends.
(WH)