Eis für Hunde lässt im Sommer Herzen auf beiden Seiten der Leine höher schlagen

Von ANTONIA EPPING
Das Eiscafé Tre Limoni in Biemenhorst hat immer mehr Hunde unter den Kundinnen und Kunden anzutreffen. Grund ist ein eigenes Eis nur für die Vierbeiner. Das Angebot sorgt für Begeisterung – auf beiden Seiten der Leine. Seit 2023 gibt es das Hundeeis der Marke Cold&Dog bei dem familiengeführten Eiscafé zu kaufen. „Am besten gehen tatsächlich die Sorten Wildlachs oder Rind“, berichtet Afrim Gashi, Inhaber von Tre Limoni. Das Angebot werde besonders bei sommerlichen Temperaturen gut angenommen, erzählt er weiter. „Die Leute kaufen sich selbst eine Abkühlung und denken dann an ihre Vierbeiner und freuen sich, wenn wir auf die Alternative aufmerksam machen.“ Andere nehmen gleich mehrere Portionen als Vorrat mit nach Hause. Wenn sie dann in zurückkommen, zeigen sie häufig ein Foto von ihrem Haustier beim Genießen vom Eis.
Meist können die Kundinnen und Kunden aus drei Eissorten wählen. Dabei kostet ein Becher drei Euro. Ein Schild an der Theke macht zudem auf alle Geschmäcker der hundefreundlichen Abkühlung aufmerksam. Bei der Bestellung vom Hundeeis gehen sie auch öfters nach den Wünschen und Vorlieben der Gäste.
Das Eis soll eine gesunde, auf die Tiere abgestimmte Alternative zu einer „echten“ Eiskugel bieten. Das Unternehmen Cold&Dog entwickelte die Abkühlung in Zusammenarbeit mit Tierärzten und wirbt mit einem Produkt frei von Laktose und Zuckerzusätzen. Bei einem Blick auf die Zutatenliste sieht auch Tierernährungsberaterin Karin Mittelmann das Eis positiv: „Für gesunde Hunde und als Abkühlung für zwischendurch und gelegentlich aus meiner Sicht völlig in Ordnung! Würde ich meinem Hund persönlich auch anbieten.“
Als Hauptbestandteil nennt sie laktosefreien Joghurt, der für die meisten Hunde gut bekömmlich und leicht verdaulich sei. Ergänzt werde das Eis mit Leinöl, das essenzielle Fettsäuren liefert, sowie mit Inulin, einem Ballaststoff, der die Darmgesundheit unterstützen kann. Für magensensible Hunde oder Vierbeiner, die zu Übergewicht neigen, rät sie jedoch zu einer leichteren Geschmacksrichtung wie Wassermelone/Feta: „Diese Sorte hat einen deutlich geringeren Fettgehalt in der Trockensubstanz,“ erwähnt die Expertin.
Unabhängig von dem speziellen Hundeeis sieht Daniela Schmiechen, Tierärztin der Praxis am Holtkamp in Rhede, das Geben von kalten und gefrorenen Dingen als kritisch. „Im Winter warnen wir die Besitzer davor, ihre Hunde Schnee und Eis fressen zu lassen, weil viele Hunde davon Magen-Darm-Probleme bekommen können. Wieso sollte ich den Hund dann sechs Monate später genau das fressen lassen?“, gibt sie zu bedenken. Sie verweist zudem auf mögliche Irritationen der Thermorezeptoren durch kalte Nahrung. „Diese können dazu führen, dass dem Hund subjektiv sogar noch wärmer wird.“ Als Vergleich nennt sie menschliches Verhalten: „Uns Menschen wird nicht ohne Grund geraten, an heißen Tagen eher lauwarme Getränke zu uns zu nehmen als eiskalte. Dadurch dass es dann im Magen warm wird, wird der Körper versuchen, die Temperatur herunter zu regeln.“ Für eine sinnvolle Abkühlung empfiehlt sie eine andere Methode: ein kaltes, nasses Handtuch, auf das sich der Hund legen kann.
Nichtsdestotrotz begeistert das Hundeeis bei Tre Limoni viele. So auch die Stammkunden Janett und Jochen. Glücklich sitzen sie bei strahlendem Sonnenschein auf der Terrasse des Eiscafés und genießen eine Abkühlung. Zu ihren Füßen liegt die Hündin Iva, entspannt schleckt sie an ihrem eigenen Eis- Geschmacksrichtung Wildlachs. „Dass es jetzt auch sowas für Hunde gibt, ist einfach toll. Wir kommen hier öfters hin und dank dem Eis ist Iva immer gut abgelenkt. Normalerweise ist sie ein sehr ängstlicher Hund und so können wir alle drei es hier genießen“, erzählt die Besitzerin glücklich.