Der Bocholter Rosenmontagszug existiert schon lange und hat eine gewisse Tradition. Der eigentliche Rosenmontagszug mit den verzierten Wagen entwickelte sich erst im 19. Jahrhundert, doch bereits im 15. Jahrhundert wurde Karneval mit Tänzen und Verkleidungen gefeiert. Im westlichen Münsterland zählt der Bocholter Umzug zu den größten. Jährlichen besuchen ca. 150.000 Menschen das Spektakel, bei dem sich der Wagenbaugruppen gegenseitig in dem Gestalten der Wagen übertreffen. Der wohl prachtvollste Wagen ist jedoch der des Prinzenpaares, von dem aus viel Süßes an das närrische Volk verteilt wird.
Jedes Jahr am 01.05 findet das kubaai Brückenfestival, als ein kulinarisches und abwechslungsreiches Familien- und Kinderfest auf dem Webereiplatz des LWL, statt. Die internationalen Vereine stellen nicht nur spannenden und vielfältig bunte Stände, sondern arrangieren auch mithilfe des EDIC Bocholt und des Integrationsbüro der Stadt ein fesselndes und abwechslungsreiches Bühnenprogramm und Showacts. Dieses Jahr veranstaltet zusätzlich einmalig der Fachbereich Kultur & Bildung zusammen mit dem Stadtmarketing und dem LWL ein Festival beidseitig der Aa.
Das LUST Food Truck Festival wird auch diesen August wieder im Langenberkpark stattfinden. Der Park wird dann über das Wochenende vom 16.8-18.8 eine ganz besondere Atmosphäre für die Besucher bieten.
In der Innenstadt findet auch dieses Jahr das Straßenfest für Groß und Klein am 29.09 statt. Außerdem gibt es eine große Verlosung auf dem Markt und die Geschäfte öffnen für diesen Tag von 13:00-18:00.
Am Lichtersonntag, dem diesjährigen 03.11, wird es Lichtshows an gewählten Plätzen und Gebäuden der gesamten Innenstadt geben. Zusätzlich öffnen die Geschäfte an diesem Tag von 13:00-18:00.
Genau zur Zeit des Weihnachtsmarkts öffnen die Geschäfte von 13:00-18:00 und laden zu einem gemütlichen Bummel ein.
Am St.Georg-Brunnen erwartet der Nachwächter seine Gäste in mittelalterlicher Bekleidung und Ausrüstung. Während des ca. 90 min langen Stadtrundgang erfahren die Teilnehmer über die Geschichte Bocholts 1665 und es wird einer der ältesten Gewölbekeller Bocholts besucht. Dabei werden Historie von Gebäuden, Plätzen und Straßen mit Wissen und Witz erläutert und das Leben der Bürger zu dieser Zeit erklärt. vorherige Anmeldung nötig unter: https://www.bocholt.de/tourismus/tourist-info/ Noch Plätze verfügbar (Stand 04.02.2018)
Der Erlebniseinkauf in Bocholt. Zum Bummeln, Stöbern und Erleben.
Auch in diesem Jahr findet der Weihnachtsmarkt wieder statt. Egal ob mit der Familie oder Freunden einen gemütlichen Besuch oder Abends etwas trinken gehen. Der Weihnachtsmarkt bietet für alle etwas. Der Weihnachtsmarkt ist täglich ab 12 Uhr geöffnet.
Das Event für die Fahrradbegeisterte Stadt bring dieses Jahr auch wieder “bike action”. Egal ob Neuheit, Sonderanfertigung, Pedelec, Lastenrad oder andere Arten von Fahrrädern. Die diesjährige Fahrradmesse hat für jeden egal ob Groß oder Klein etwas zum sehen oder ausprobieren.
Weinkultur in Bocholt. Auf das 25. Bocholt Weinfest laden Pfälzer Weine und kulinarische Köstlichkeiten ein. Die Eröffnung wird durch die Weinkönigin und Ludger Dickhuts von der Wirtschaftsförderungs- und Stadtmarketing Gesellschaft Bocholt erfolgen.
Eine Eisbahn rund um den Brunnen am St.-Georg-Platz samt Gastronomie in der Almhütte und Schlittschuhverleih für das Erlebnis.
Passend zum Black Friday findet das Moonlight-Shopping statt. Die Geschäfte öffnen bis 23 Uhr und laden zum nächtlichen Einkauf ein.