EWIBO-Chefin Azra Zürn schon wieder auf dem Absprung

Im Bonner Stadthaus ist das Bewerbungsverfahren für die Position des/der neuen Sozial- und Schuldezernenten/-in im Gange. Gerüchten zufolge hat die Bocholter EWIBO-Chefin Azra Zürn gute Aussichten auf die Spitzenposition. Das berichtet der Bonner Generalanzeiger. Zürn soll die bisherige Amtsinhaberin Carolin Krause von der CDU ersetzen. Die wird wohl von der Ratsmehrheit nicht wiedergewählt.
Die 39-jährige Azra Zürn wurde im Frühjahr 2022 neue Geschäftsführerin des krisengeschüttelten städtischen Tochterunternehmens EWIBO. Sie folgte damit Berthold Klein-Schmeink und Dominik Hanning. Zürn ist ist verheiratet und hat ein Kind. Sie wohnt in Mülheim an der Ruhr. Vorher war sie bei der Stadt Rheinberg im Fachbereich Jugend und Soziales tätig.
Zürn ist überzeugte Sozialdemokratin. Seit 2016 ist sie im Bundesvorstand der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen. Zudem ist sie Mitglied im Unterbezirksvorstand der Sozialdemokraten in Mülheim an der Ruhr. Sie hat an der Ev. Fachhochschule Rheinland-Westfalen Lippe in Bochum studiert und das Studium mit dem Master of Arts Soziale Inklusion im Bericht Gesundheit und Bildung abgeschlossen.
In Bocholt räumte Zürn zunächst mächtig auf. Unter ihrer Leitung reduzierte sich der Belegschaft der EWIBO um fast 50 Prozent.
john says:
Nun, wenn ein Vorstandsvorsitzender auf Befehl des Aufsichtsrates in der freien Wirtschaft die Hälfte der Tätigkeiten des Unternehmens abwickelt und die Hälfte der Belegschaft entläßt, bekommt dieser einen gewissen Ruf. Der nächste Jobb wird dann der gleiche sein. Ob das auch für eine kommunale Anstellung gilt, wird die Zukunft erweisen.