Flender-Fußballer spenden 41.000 Euro an wohltätige Initiativen
Voller Freude nahmen Maria Falkenberg und Petra Börgers vom Vorstand des Kinderschutzbundes in Bocholt den Scheck über 12.000 Euro entgegen. „Diese großzügige Spende berührt uns sehr und entfacht unsere Vorfreude auf die vielen Aktionen, mit denen wir Kindern eine Freude machen können“, sagte Maria Falkenberg.Weitere 12.000 Euro erhielt der ASB Wünschewagen Westfalen mit Standort in Münster. „Unser Projekt lebt von der Großzügigkeit der Spender und der Hingabe unserer Wunsch-Erfüller. Mit dieser Summe werden wir viele Herzenswünsche wahr werden lassen“, so Birgit Bäumer-Borgmann, Projektleitung des ASB Wünschewagen Westfalen.Die beiden Organisationen sind in diesem Jahr die Hauptspendenempfängerinnen des traditionellen Flender Wohltätigkeitsturnier. Insgesamt sammelten die Flender- Fußballer in diesem Jahr 41.000 Euro, die sie nun an die Begünstigten, allesamt karitative Einrichtungen und Vereine in der Region, verteilt haben.Flender International GmbH Alfred-Flender-Str. 77 Geschäftsführer: Andreas Evertz, Dr. Christian Terlinde 46395 BocholtDeutschland
Das Turnier fand im Juni auf der Platzanlage der SF 97/30 Lowick statt. Durch Spenden der teilnehmenden Firmen und Gäste, eine Tombola und den Verkauf von Speisen und Getränken kam das Geld zusammen. In den 34 Jahren, in denen Flender das Wohltätigkeitsturnier nun ausrichtet, sind insgesamt bereits fast 800.000 Euro an Spenden zusammengekommen. „Es ist jedes Mal ein tolles Gefühl, die Spenden zu überreichen. Wir können damit hoffentlich das ein oder andere Projekt unterstützen. Flender steht voll hinter uns und dem Turnier und unterstützt uns sehr“, so Stefan Busshoff vom Organisationsteam der Flender- Fußballer.
Der Verein ASB Wünschewagen Westfalen hat sich zur Mission gemacht, Menschen am Ende ihres Lebens ihre letzten Herzenswünsche zu erfüllen. Häufig stellen Krankentransporte in der letzten Lebensphase für die Betroffenen und ihre Angehörigen eine große organisatorische und nicht zuletzt auch finanzielle Belastung dar. Seit 2018 werden diese Wünsche durch Birgit Bäumer-Borgmann und ihr Team erfüllt. „Der Erlös wird nicht nur dazu dienen, weitere Wunschfahrten zu ermöglichen, sondern auch, um ein Begleitauto anzuschaffen und den Komfort unserer Passagiere bestmöglich sicherzustellen. Unsere oberste Priorität ist, dass sich unsere Passagiere pudelwohl fühlen“, erklärt Birgit Bäumer-Borgmann. Für dieses Jahr hat der Wünschewagen bereits einhundert Fahrten geplant.
Bei dem Kinderschutzbund aus Bocholt handelt es sich um eine ehrenamtliche Organisation, die sich für das Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen engagiert. Ihr vorrangiges Ziel ist es, die Lebenssituationen dieser jungen Menschen zu verbessern. Maria Falkenberg und Petra Börgers erklärten, dass die Spende hauptsächlich in die Unterstützung des theaterpädagogischen Konzepts „Mein Körper gehört mir“ und in die Ausbildung der Mitarbeitenden für das Kinder und Jugendtelefon fließt. „Mein Körper gehört mir“ ist ein Theaterstück für Grundschulkinder und soll das Selbstbewusstsein stärken und gleichzeitig die Aufmerksamkeit auf das wichtige Thema sexuelle Gewalt an Kindern lenken. Bei dem Kinder- und Jugendtelefon handelt es sich um ein anonymes und kostenloses Beratungsangebot. Zu den weiteren Zielen des Kinderschutzbundes gehört unter anderem die Errichtung eines symbolischen Platzes für Kinderrechte in der Bocholter Innenstadt.