blank
   

Freizeittipps von Kurpark bis Märchenwald

Was gut ist, muss nicht teuer sein. Das gilt natürlich auch für Ausflugsziele in der Region. Jede Menge Tipps hält die Bedburg-Hauer Autorin Susanne Wingels in ihrem neuen Buch „Umsonst & draußen“ bereit. Der Untertitel „Freizeitspaß am Niederrhein für alle“ verrät: Hier findet jede Altersklasse etwas Passendes für sich. Vom grenzüberschreitend angelegten Schmugglerpfad über märchenhafte Ruinen bis hin zum Skulpturenspaziergang bietet Wingels eine Fülle von Anregungen, was man in der Heimat unternehmen kann, ohne dafür Geld ausgeben zu müssen.

Wer mit Susanne Wingels auf Entdeckungstour geht, sollte gutes Schuhwerk und vor allem Zeit mitbringen, denn die Sache mit dem „Entdecken“ nimmt sie sehr ernst. „Auf viele Dinge stoße ich durch Zufall“, sagt die 54-Jährige, die mit „Heimatglück“ und „Heimatschätze“ oder „Niederrhein mit Kindern“, dem Klassiker für Eltern, bereits eine ganze Reihe von Freizeitführern geschrieben hat. Weil sie in der Regel auch die Fotos selbst beisteuert, ist nicht selten auch Geduld gefragt. „Deswegen bin ich eigentlich am liebsten allein unterwegs, wenn ich an einem Buch arbeite“, sagt sie. Da kämen am Tag nicht nur einige Kilometer zusammen, „ich liebe es einfach auch, die Orte ganz in Ruhe auf mich wirken zu lassen“.

Dass viel Liebe (auch zum Detail) in den Büchern steckt, liegt da auf der Hand. Zu jedem Ausflugsziel gibt es einen Text mit Beschreibung und Hintergrundwissen, einen Infokasten mit GPS-Daten, praktischen Verweisen auf Parkplätze, Anreise mit Bus und Bahn und Internetseiten sowie häufig auch einen „Tipp“, etwa zu Sehenswürdigkeiten oder weiteren schönen Orten in der Nähe. In „Umsonst & draußen“ gibt es diesmal auch die Rubrik „Für kleines Geld“ mit Hinweisen auf lohnenswerte Abstecher, die eben doch ein paar (wenige) Euro kosten. „Das sind dann zum Beispiel kleine Museen oder Tierparks, die man bei einem Ausflug einbauen kann“, sagt Wingels. Generell ist aber der Name „Umsonst & draußen“ Programm. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Besuch im Naturschutzgebiet Salmorth am Rhein, inklusive Abstecher zum Wildgehege in Reichswalde oder in den Naturpark Kellen? Oder mit einem „Abenteuer an der Niers“ rund um Wachtendonk? Auch der „Luftkurort mit Herz“ Xanten, das Wildgatter am Oermter Berg und „Wellness für Leib und Seele“ im Solegarten in Kevelaer haben einen Platz in Wingels‘ Freizeitführer gefunden. Eine etwas weitere Anfahrt erfordert ein Besuch im Birgeler Urwald. „Der schönste Wanderweg, den ich am Niederrhein jemals gelaufen bin“, gerät Susanne Wingels ins Schwärmen, wenn es um den bei Wegberg gelegenen „Urwald“ geht. Einen wahrlich „zauberhaften Ort“ findet, wer sich in der Dingdener Heide und dem alten Märchenwald in Drießens Busch umsieht. Man fühle sich wie in einem Märchen, wenn man an den in den 1960er Jahren gebauten und mittlerweile längst verfallenen und mit Moos überwachsenen Ruinen vorbeiläuft. „Das hat nostalgischen Charme“, sagt Wingels und findet: „Romantischer geht‘s eigentlich gar nicht.“

Für sie selbst eine Neuentdeckung und absolut sehenswert: der Schwingbodenpark in Grefrath. 1970 fand auf dem 26 Hektar großen Gelände die Landesgartenschau statt. Heute gibt es hier einen Abenteuerspielplatz, verschiedene Gärten und einen Barfußpfad. In den Niederrhein-Freizeitführern immer mit dabei sind auch Ausflugsziele in den benachbarten Niederlanden. „Die machen einfach viel für Kinder und sind auch in Sachen Inklusion weit vorn“, ist Wingels bekennender „Holland“-Fan. Sie weiß auch, dass viele Niederländer ihre Bücher nutzen, um die Grenzregion zu erkunden. „Leider spreche ich nur ein bisschen Niederländisch“, muss sie zugeben, „aber es wäre sicher eine gute Idee, die Bücher zu übersetzen“. Was man noch über „Umsonst & draußen“ wissen sollte: Wer sich schnell orientieren möchte, findet auf den Einband-Rückseiten „Erlebnisse“ mit Seitenangaben, etwa ein Kunst- oder auch ein Mystik-Erlebnis. „Leider war auf den Klappen kein Platz mehr für das Inklusions-Erlebnis“, nutzt Wingels die Gelegenheit und verweist auf das Kapitel „Xanten“. „Der Kurpark ist frei zugänglich. An mehreren Punkten und auch an jeder Station der Kneipp-Gesundheitssäulen an der Nord- und Südsee gibt es geräumige, rollstuhlgängige WC-Anlagen.“ Sie lobt auch die App „Xanten für alle“, die Infos zur Barrierefreiheit bereithält. Auch schön: Das Kapitel „dies & das“ mit Picknickplätzen, Trinkwasserbrunnen, öffentlichen Toiletten, Standorten von Relax-Liegen und kostenfreien Rallyes für Kinder. Erhältlich ist das knapp 150 Seiten starke Buch für 16,95 Euro.

Aktuell ist Susanne Wingels übrigens im Münsterland unterwegs. Im Herbst erscheint nämlich „Heimatschätze Münsterland“. Im Frühjahr 2025 geht es dann mit „Landglück Niederrhein“, einer Kombi aus Wanderungen und Bauernhofgastronomie, weiter. Noch in 2024 steht auch die Veröffentlichung ihres ersten Jugendromans „PferdeFreunde“ an. „Darauf freue ich mich sehr“, wird von Wingels wohl noch einiges an Lesestoff zu erwarten sein.

Autorin: Verena Schade

Susanne Wingels ist Expertin in Sachen Freizeittipps. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Ähnliche Bilder:

Related Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert