Friedenslabor für Schulklassen macht in Stadtlohn Halt
Friedenslabor für Schulklassen macht in Stadtlohn Halt
Interaktive Ausstellung über Frieden, Freiheit, Widerstand und Sicherheit vom 14. bis 31. März 2023 / Kostenlose Anmeldung auf Internetseite des Bildungskreises Borken
Die Schlacht am Lohner Bruch bei Stadtlohn jährt sich in diesem Jahr bereits zum 400. Mal, doch die Themen Frieden, Freiheit, Widerstand und Sicherheit sind weiterhin hochaktuell. Genau mit diesen Inhalten können sich Kinder und Jugendliche nun in einer interaktiven Ausstellung im „Friedenslabor-Truck“ auseinandersetzen und so lernen, was jeder für ein friedliches Zusammenleben untereinander tun kann. Das Friedenslabor macht im Rahmen des Jubiläumsjahres „1623“ vom 14. bis 31. März 2023 vor dem Pfarrheim St. Otger, Dufkampstraße 31, in Stadtlohn Halt.
Unter dem Link https://bildungskreis-borken.de/umfrage/index.php/289436?lang=de können sich die Schulklassen kostenlos anmelden. Es gibt arbeitstäglich vier Zeiträume von jeweils rund 75 Minuten ab 8.15 Uhr, 10 Uhr, 12.15 Uhr und 14 Uhr, die gebucht werden können. Zielgruppe sind junge Menschen im Alter von 10 bis 18 Jahren. Die Schülerinnen und Schüler werden im Friedenslabor pädagogisch betreut. So erhalten sie die Möglichkeit, selbstständig die eigene Haltung sowie ihr eigenes Wertesystem zu reflektieren und in einen Dialog mit anderen zu treten.
Die Schülerinnen und Schüler bekommen anschließend ein Zertifikat mit Feedback zu den von ihnen genannten Antworten. Für das Lehrpersonal gibt es begleitende Unterlagen, die zur Vor- und Nachbereitung in der Schule genutzt werden können.
Die interaktive Ausstellung wurde von Jan Durk Tuinier von der Stiftung Vredeseducatie gemeinsam mit Marieke de Beurs (Design) und Hayo van Gemerden (Design und Produktion) entwickelt und mit finanzieller Unterstützung des vfonds, der Stadt Utrecht und des Solidaritätsfonds in Zusammenarbeit mit dem Nationalen Untertauchermuseum in Aalten und der Jugendbegegnungsstätte Ysselsteyn realisiert.
Bei weiteren Fragen steht Anne Rolvering vom Bildungsbüro des Kreises Borken unter Tel. 02861/681-4145 oder per E-Mail a.rolvering@kreis-borken.de zur Verfügung.
Zum Hintergrund: Themenjahr 1623
In diesem Jahr jährt sich die für den Dreißigjährigen Krieg bedeutende Schlacht im Lohner Bruch bei Stadtlohn zum 400. Mal. Aus diesem Grund hat der Kreis Borken das Jahr 2023 zum Themenjahr „1623 – Zwischen Himmel und Hölle“ ausgerufen. Zahlreiche Ausstellungen, Veranstaltungen und Events sollen an die historischen Ereignisse erinnern – zugleich aber auch den Blick für die Gegenwart schärfen.
Hinweis an die Redaktionen:
Sie sind herzlich eingeladen, sich am Montag, 13. März 2023, ab 11.30 Uhr vorab selbst ein Bild vom Friedenslabor in Stadtlohn zu machen und eine Schulklasse gemeinsam mit Jan Durk Tuinier von der Stiftung Vredeseducatie durch die Ausstellung zu begleiten. Ansprechpartnerin vor Ort ist für Sie Vicky Dörries von der Kreispressestelle.
Schülerinnen und Schüler können in der interaktiven Ausstellung lernen, was jeder für ein friedliches Zusammenleben tun kann.
© Anna van Kooij
Kinder und Jugendliche haben in einer interaktiven Ausstellung die Möglichkeit, sich mit den Themen Frieden, Freiheit, Widerstand und Sicherheit auseinanderzusetzen.
© Anna van Kooij
Das Friedenslabor macht im Rahmen des Jubiläumsjahres „1623“ in Stadtlohn Halt.
© Anna van Kooij
Quelle: Kreis Borken