Gedenktafel zur ehemaligen Synagoge in Dinxperlo enthüllt

Mitarbeiter der Gemeinde Aalten haben jetzt an der Ecke Kwikkelstraat und Julianastraat in Dinperlo eine Tafel aufgestellt, auf der Fotos und ein Text über die ehemalige Synagoge aus dem Jahr 1889 zu sehen sind. Der Text ist sowohl auf Niederländisch als auch auf Deutsch lesbar. Die Stiftung Stolpersteine ​​Dinxperlo hat sich dieser Tafel als Ergänzung zum jüdischen Erbe in Dinxperlo verschrieben.

Die Synagoge, die eigentlich senkrecht zur Julianastraat stand, wurde kurz nach dem Krieg abgerissen. Aufgrund der erheblichen Schäden während der Befreiungsaktionen Ende März 1945 und des Endes der jüdischen Gemeinde im Jahr 1947 beschloss die damalige Gemeinde Dinxperlo, die Synagoge abzureißen. Beim Wiederaufbau hätte man, wie in vielen anderen Dörfern und Städten auch, den Namen Synagogenstraße wählen können, um die Erinnerung an das jüdische Gebetshaus zu bewahren. Leider wurde damals anders entschieden.

Auch die Stolpersteine ​​in der Hogestraat und der Kwikkelstraat, die im Zusammenhang mit der Renovierung beider Straßen vorübergehend entfernt worden waren, wurden ersetzt. Da in beiden Straßen die Bauarbeiten erst nach den Sommerferien beginnen, wurden die Steine ​​mit Blick auf den 29. März sowie den 4. und 5. Mai vorläufig ausgetauscht.

Ab dieser Woche ist im Tourismusbüro ein Stolperstein-Weg erhältlich, der an allen Adressen vorbeiführt. Die Route ist etwa 3,5 km lang und beginnt in der Hogestraat 83. Der Routenflyer wurde von der Stiftung Stolpersteine ​​Dinxperlo in Auftrag gegebenentworfen von Joop van Reeken und hergestellt im Rahmen von 80 Jahren Befreiung, mit Unterstützung der Gemeinde Aalten.

Quelle: AchterhoekNieuws

Ähnliche Bilder:

Related Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert