Geschäftsjahr 2024: Autoneum steigert Umsatz und Profitabilität erneut

Im Geschäftsjahr 2024 konnte der Schweizer Konzern Autoneum seinen Umsatz in einem leicht rückläufigen Marktumfeld um weitere 4.2 Prozent  steigern, unterstützt durch anorganisches Wachstum. Konsolidiert in Schweizer Franken erhöhte sich der Umsatz um 36.4 Mio. CHF auf 2 338.7 Mio. CHF. Auch in der Profitabilität hat Autoneum nochmals zugelegt: gegenüber dem Vorjahr stieg das EBIT um 25.7 Mio. CHF auf 125.0 Mio. CHF, entsprechend einer EBIT-Marge von 5.3% (2023 ohne Sondereffekte: 4.3%). Der Free Cashflow erreichte im Berichtsjahr 109.7 Mio. CHF. Damit hat Autoneum alle finanziellen Zielsetzungen für 2024 vollumfänglich erreicht. Auch der Konzerngewinn verbesserte sich im Geschäftsjahr 2024 und erreichte 70.0 Mio. CHF (2023: 61.1 Mio. CHF). Aufgrund dieser positiven Entwicklung beantragt der Verwaltungsrat eine Dividende von 2.80 CHF pro Aktie.

Im Geschäftsjahr 2024 gelang es Autoneum nach eigenen Angaben erneut, Umsatz und Profitabilität zu steigern. Trotz eines unverändert anspruchsvollen Marktumfeldes mit rückläufiger Fahrzeugproduktion und entgegen vielen Negativmeldungen aus der Automobilindustrie erreichte das Unternehmen die finanziellen Zielsetzungen für 2024 vollumfänglich. Ermöglicht haben dies eine breit verankerte Leistungskultur im ganzen Konzern sowie eine konsequente Detailarbeit in allen Bereichen und auf allen Ebenen.

Darüber hinaus unternahm Autoneum weitere für die Zukunft des Unternehmens wichtige Schritte. So wurde das im Frühjahr 2023 aufgelegte Strategieprogramm «Level-up One 6–8» erfolgreich abgeschlossen. Es hatte verschiedene kurzfristige Initiativen zur Steigerung der Effizienz und des profitablen Wachstums zum Ziel. Daraus entstand ein solides Fundament, auf dem die neue, langfristige Strategie Level Up mit überarbeiteten Mittelfristzielen definiert wurde. In Asien sind mit der Akquisition der Jiangsu Huanyu Gruppe in China sowie mit der Eröffnung neuer Produktionsstandorte in Changchun, China, und in Pune, Indien, bedeutende Fortschritte erzielt worden, um Autoneum in dieser Region deutlich stärker zu positionieren.

Im Jahr 2024 sank das Produktionsvolumen der globalen Automobilindustrie im Vergleich zum Vorjahr um 1.1 %*, wobei der stärkste Rückgang in Europa zu verzeichnen war. Trotz des rückläufigen Markttrends konnte Autoneum sowohl den Umsatz als auch die Profitabilität gegenüber des Vorjahres steigern. Auf Konzernebene stieg der Umsatz in Lokalwährungen im Berichtsjahr um 4.2% und entwickelte sich damit deutlich besser als der Markt. Ein organischer Umsatzrückgang von 2.9% wurde durch ein anorganisches Wachstum von 7.1% mehr als ausgeglichen, dies durch die erstmalig ganzjährige Konsolidierung von Borgers Automotive. Der konsolidierte Umsatz in Schweizer Franken nahm im Vergleich zum Vorjahr um 36.4 Mio. CHF zu und erhöhte sich auf 2 338.7 Mio. CHF (2023: 2 302.3 Mio. CHF). Bereinigt um negative Währungseffekte von 59.8 Mio. CHF, stieg der Umsatz sogar auf 2 398.5 Mio. CHF.

Ähnliche Bilder:

Related Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert