Gewerbepark A18 in Wehl erhält Europas größtes Ladeplatz für elektrische Lkw

Das größte Ladezentrum für elektrische Lkw in Europa wird auf dem Gewerbepark A18 in Wehl entstehen. Das Handelsunternehmen Rensa Family plant, in den kommenden Jahren weiter zu wachsen und startet dazu bedeutende Projekte wie dieses Ladezentrum. Dieses Vorhaben wird das größte Grundstück innerhalb des Gewerbeparks ausfüllen.
Laut Bob Lammers von Rensa Family ist dieses Projekt eine Reaktion auf das Unternehmenswachstum sowie die Notwendigkeit einer Energiewende. „Wir realisieren hier zunächst eine Lademöglichkeit für dreißig Fahrzeuge“, erklärt Lammers. „Bis 2030 möchten wir diese Kapazität auf 66 Fahrzeuge erweitern, was uns helfen soll, bis dahin CO2-neutral zu sein.“ Neben der Errichtung des größten Ladeparks Europas wird auch ein großes Firmengebäude mit einer Fläche von 80.000 m² entstehen.
Aufgrund der Überlastung des Stromnetzes sind Pläne zur Bewältigung möglicher Herausforderungen in Arbeit, darunter eigene Energieerzeugung und -speicherung. „Das gesamte Dach wird mit Solarpanelen ausgestattet, es werden Batterien installiert, und wir arbeiten an weiteren Lösungen“, berichtet Lammers. „Der Standort wird größtenteils mit 80.000 m² Betriebsfläche bebaut und zudem als Parkplatz für etwa hundert Fahrzeuge angelegt.“
Die ersten Baumaßnahmen lassen noch auf sich warten. „Später in diesem Jahr setzen wir die ersten Schritte in Gang. Wir rechnen damit, im dritten Quartal zu beginnen, und die Arbeiten werden bis 2026 andauern, wenn alles fertiggestellt sein soll.“
Das Ladezentrum wird nicht ausschließlich für die Lkw von Rensa genutzt werden. „Zuallererst natürlich für unsere eigenen Fahrzeuge, aber angesichts der Energiewende und der Stromengpässe in den Niederlanden erwarte ich, dass auch andere Unternehmen, zum Beispiel Lieferanten, die bei uns entladen, von unseren Ladeeinrichtungen Gebrauch machen werden“, fügt Lammers hinzu
Quelle: Regio8