Grenzüberschreitende niederländisch-deutsche Kooperation bei der Bewältigung von Großschadenslagen jetzt in Vertragsform „gegossen“

Grenzüberschreitende niederländisch-deutsche Kooperation bei der Bewältigung von Großschadenslagen jetzt in Vertragsform „gegossen“
Damit steht der Weg auch für eine künftig noch intensivere Zusammenarbeit offen
Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit der niederländischen Sicherheitsregionen Twente und Nord- und Oostgelderland mit dem deutschen Kreis Borken bewährt sich schon seit vielen Jahren. Das, was in der Praxis also bereits bestens funktioniert, wurde nun in den Räumen der EUREGIO in Gronau von den beteiligten Institutionen in Vertragsform „gegossen“, um die Kooperation bei der Bewältigung von Großschadenslagen künftig auch formal zu untermauern. Damit steht gleichzeitig der Weg für eine künftig noch intensivere Zusammenarbeit offen.
Für die drei beteiligten Behörden unterzeichneten Ton Heerts (Sicherheitsregion Nord- und Oostgelderland), Sander Schelberg (Sicherheitsregion Twente) und Landrat Dr. Kai Zwicker (Kreis Borken) diese Vereinbarung, in der im einzelnen die Zusammenarbeit bei großen Einsatzlagen und ganz allgemein in der Katastrophenabwehr fixiert wird. Dabei geht es u. a. um den Austausch von Daten und Informationen. Ein anderer Teil des Vertrages beschäftigt sich mit dem Aufgabenbereich von Verbindungspersonen („Liaison-Offiziere“), die im Bedarfsfall jeweils jenseits der Grenze als Kontaktbeamte zur Unterstützung des dortigen Krisenmanagements eingesetzt werden sollen. Zudem streben die Vertragspartner einen noch intensiveren fachlichen Austausch – auch auf Ebene der Behördenleitungen – an. Überdies sind gemeinsame Übungen vorgesehen.
Bildzeile (v. l. n. r.):
Joost van Oostrum (Bürgermeister von Berkelland), Kreisbrandmeister Stefan van Bömmel, Dinand de Jong (stellvertretender Geschäftsführer Euregio), Thomas Deckers (stellvertretender Kreisbrandmeister), Carla Kats (Gemeindedirektorin im niederländischen Epe), Diemer Kransen (Direktor der Sicherheitsregion Nord- und Ostgelderland), Sander Schelberg (stellvertretender. Vorsitzender Sicherheitsregion Twente), Landrat Dr. Kai Zwicker, Ton Heerts (Vorsitzender Sicherheitsregion Nord- und Ostgelderland), Stephan Wevers (Regional Commandant), Tinet Reddingius (Sicherheitsregion Nord- und Ostgelderland), Christiaan Velthausz (Sicherheitsregion Nord- und Ostgelderland), Katharina Schroer (Abteilungsleiterin Gefahrenabwehr Kreis Borken), Wim van der Loos (Sicherheitsregion Twente), Kreisordnungsdezernentin Dr. Elisabeth Schwenzow und EUREGIO-Geschäftsführer Christoph Almering.
Bildzeile: s. letzter Absatz der Pressemitteilung
©
Quelle: Kreis Borken