Grüner Verkehrsminister will Fördermittel für zentralen Nordringabschnitt vorerst streichen

Von BERTHOLD BLESENKEMPER
NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer (Die Grünen) will offenbar die Landesmittel für den Nordringabschnitt zwischen Hemdener Weg und Adenauerallee in Bocholt streichen. In der Maßnahmenliste 2023 für den Regierungsbezirk Münster zumindest sind die 2,681 Millionen Euro, die rund 70 Prozent der Gesamtkosten entsprechen, nicht mehr aufgeführt. Die Mittelstreichung geht aus einer Vorlage für die anstehende Sitzung des Regionalrates in Münster hervor. Noch ist nicht klar, ob es sich nur um eine vorübergehende Maßnahme handelt.

___STEADY_PAYWALL___

Die Politik reagiert entsetzt. „Wir erwarten insbesondere auch von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst, dass er sich für seinen Wahlkreis einsetzt und seinen grünen Verkehrsminister zur Ordnung ruft“, erklärt der Vorsitzende der FDP-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung, Burkhard Henneken in einem ersten Statement. Auch auf Kreisebene schlägt die Mittelstreichung für den Bocholter Nordring hohe Wellen. „Bocholt braucht den Nordring. Die größte Stadt im Kreis Borken muss dringend Wohnraum schaffen. Der Regionalrat muss dem grünen Landesverkehrsminister deutlich aufzeigen, dass seine Planungen im Münsterland auf Widerstand stoßen“, fordert FDP-Kreistagsfraktionsvorsitzender Kevin Schneider.

Die Stadt hält den Nordring nach wie vor für die verkehrliche Erschließung des Nordens für wichtig und notwendig. Außerdem sei die Mini-Spange Barloer/Burloer Weg bereits gefördert worden, was ja auf eine grundsätzliche Förderwürdigkeit hinweise, so Bürgermeister Thoams Kerkhoff gestern Abend im Haupt- und Fianzausschuss. Erl. äußerte sich vorsichtig optimistisch, dass die Maßnahme doch noch in die Förderliste mit aufgenommen wird.

Related Posts

  1. Wenn die 2,5 Millionen wiedergefunden werden die die Stadt verbummelt hat ist es ja schon fast bezahlt. Was mich wundert ist Die Tatsache, dass von zusätzlichem Wohnraum gesprochen wird. Wurde nicht vor ein paar Monaten noch von einer Studie gesprochen die besagt, dass Bocholt eigentlich keinen Bedarf hat und gut aufgestellt ist? Schon sehr seltsam.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert