Hurricane – da ist der Name Programm

Das niederländsiche Tractorpulling-Team Hurricane konnte jetzt während ihres Heimwettbewerbs in Lochem einen bemerkenswerten Sieg erringen. Mit einem Full Pull in der Qualifikationsrunde und einer beeindruckenden Distanz von 101,66 Metern im Finale setzten sie sich klar von der Konkurrenz ab. Die Veranstaltung, die am Fuße des Lochemsebergs stattfand, zog eine große Zuschauermenge an und sorgte für eine zauberhafte Atmosphäre. Um 21:30 Uhr war schließlich die Superstocks-Klasse an der Reihe, die traditionelle Schlussnummer des Events. Diese Traktoren, die äußerlich Landwirtschaftsfahrzeugen ähneln, jedoch im Inneren vollständig umgebaut sind, treten unter dem Banner der NTTO in der Grand National an. Sie nutzen Methanol als Kraftstoff und verfügen im Durchschnitt über etwa 3500 PS. In einem starken Teilnehmerfeld von zwölf Traktoren, darunter lokale Favoriten wie Hurricane aus Laren und Blue Thunder aus Tonden, entbrannte ein spannender Wettkampf. 

Das Team Hurricane, seit der Gründung des Tractorpulling Lochem im Jahr 1982 eine feste Größe, kennt die Bahn bestens. Eine erfolgreiche Fahrt erfordert mehr als nur Vollgas; auch Faktoren wie der Startpunkt des Schleppwagens, die Beschaffenheit der Strecke, der Reifendruck und die Temperatur sind entscheidend. Als sechster Starter ging Hurricane an den Start. Mit Tom Esselink am Steuer und seinem Vater Gerrit an der Strecke war die Anspannung spürbar. In der gut gefüllten Arena zündeten die Zuschauer ihre Handylichter, als das Fahrzeug aus Laren seine Runde machte. Die Qualifikationsrunde verlief nahezu perfekt mit einem einzigen Full Pull. Im Finale erwies sich der Fendt, gesteuert von Tom Esselink, als der klar stärkste Teilnehmer und erreichte eine Distanz von 101,66 Metern – sechs Meter weiter als der Zweitplatzierte. Gerrit Esselink, der vor 45 Jahren mit dem Schrauben an Traktoren auf dem Hof gegenüber dem Wettkampfgelände begann, scheint in dieser Saison die optimale Einstellung gefunden zu haben. Blue Thunder aus Tonden belegte einen respektablen vierten Platz.

Das Team Hurricane tritt sowohl in der europäischen als auch in der niederländischen Liga an, wo sie in beiden Wettbewerben einen ausgezeichneten zweiten Platz behaupten. In der niederländischen Meisterschaft stehen noch drei Wettbewerbe aus, wobei sie lediglich zwei Punkte hinter Maximum Risk liegen. Der nächste Wettkampf findet am Samstag, den 10. August in Montfoort statt. In der europäischen Meisterschaft steht nur noch ein Event bevor, am Donnerstag, den 15. August in Zele, Belgien, wo Hurricane vier Punkte hinter Xtreme Deere aus Raalte zurückliegt.

Quelle: AchterhoekNews / Foto: PR

Ähnliche Bilder:

Related Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert