„Ich kriege die Krise“: Kabarett im Kulturquadrat

Das Wort „Krise“ ist derzeit wohl in aller Munde. Wenn es nun aus dem Mund von Münsters Vorzeigekabarettisten Harald Funke und Jochen Rüther kommt, dann ist eines gewiss: Es gibt dabei einiges zu lachen. Mit ihrem Sonderprogramm „Ich kriege die Krise“ kommt das Duo Funke und Rüther nun in den Kreis Borken: Am Dienstag, 28. September 2021, stehen sie im Kulturquadrat der Stadt Ahaus auf der Bühne. „Machen Sie sich auf eine Krise für Ihre Lachmuskeln und Ihr Zwerchfell gefasst“, kündigen die Veranstalter an. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die Veranstaltung findet im Begleitprogramm des partizipativen Ausstellungsprojektes „Krisensicher“ statt, das vom 17. September 2021 bis zum 30. Januar 2022 im kult Westmünsterland zu erleben sein wird. Durchgeführt wird der Kabarettabend vom kult Westmünsterland in Kooperation mit der Stadt Ahaus.

Funke und Rüther nehmen die staunenden Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine irrwitzige Reise durch ihre durchlebten Krisen und somit auch durch das deutsche Seelenleben. Sie schenken „zwerchfellschütternde“ Lebenshilfe bei geistigen Verdauungsbeschwerden und für jede krisenbehaftete Lebenslage.Die kabarettistische Doppelklinge brilliert mit einem stets tagesaktuell upgedateten Bühnenprogramm, das für jede persönliche und gesellschaftliche Krise immer als „hochprozentiger Medikamentencocktail“ aus intelligenter Analyse, brüllend komischem Zusammenspiel und verblüffender Musikalität gemixt ist. Garantiert mit Risiken und Nebenwirkungen! Ein deutsches Durchschnittsleben wird zwischen Einbauküche und Burn Out, zwischen „Aldipositas“ und NASA-Kaffeepad ebeso gründlich wie gendergekontert diagnostiziert.

Tickets für den Kabarettabend „Ich kriege die Krise“ im Kulturquadrat Ahaus (Wüllener Straße 18) kosten 18 Euro, ermäßigt 15 Euro. Der Vorverkauf läuft über das Online-Portal www.reservix.de oder die dortige Tickethotline unter Tel. 0180/6700733. Zudem gibt es Karten auch bei Ahaus Marketing und Touristik, Oldenkottplatz 2, in Ahaus. Einlass ist ab 19 Uhr. Für die Veranstaltung gelten die „3G“-Regeln, die Datenerfassung zur Rückverfolgung und eine Maskenpflicht außerhalb des Sitzplatzes.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert