Inflation: Gekommen, um zu bleiben?
Von OLAF DÄCKE
In den vergangenen Monaten geisterte immer wieder der Begriff „ Inflation“ durch die Medien. Was bedeutet dieser Begriff eigentlich? Einfach erklärt versteht man unter Inflation, dass sich eine gesteigerte Geldmenge im Umlauf befindet und daraufhin das Preisniveau steigt. Die Preise sämtlicher Güter steigen also kontinuierlich an, und man kann sich für einen Euro weniger kaufen als zuvor. Der Verbraucher konnte diese Preissteigerung in den vergangenen Monaten besonders an den täglichen Dingen des Konsums spüren. Ein Kilo Äpfel kostet aktuell in den Bocholter Supermärkten – je nach Sorte- bis zu 3,69 Euro. Der Liter Sprit an den Tankstellen kratzte schon einmal an der Zwei-Euro-Marke! Das sind satte Preiserhöhungen.
Was sind die Folgen von Inflation?
Schauen wir uns das mal am Beispiel eines deutschen Sparers an. Wenn der Sparer auf seinem Sparbuch 10.000,- Euro angespart hat, ist dieser Betrag in fünf Jahren unter Berücksichtigung der aktuellen Inflationsrate von 4,9 Prozent nur noch 7.872,68 Euro wert. Andersherum gesagt, muss der Sparer für Waren im Wert von 10.000,- Euro nach Ablauf des Zeitraumes 12.702,16 Euro bezahlen. Da es schon seit Jahren keine oder nur sehr geringe Zinsen auf diese Art von Sparguthaben gibt, wird das Vermögen in diesen Geldwerten langsam aber sicher entwertet.
Was können die Anleger in Deutschland tun, um diese schleichende Geldentwertung abzumildern oder zu stoppen? Investieren Sie in Sachwerte! Sachwerte können Aktien, Investmentfonds, Immobilien, Edelmetalle oder auch Kunstgegenstände sein. In Deutschland können Sie bereits mit kleinen Beträgen in diese Formen der Vermögensbildung investieren. Sprechen Sie mit Ihrem Berater über die verschiedenen Möglichkeiten.
Sachwert schlägt Geldwert
Sie werden sehen, es gibt auch in diesen schwierigen wirtschaftlichen Zeiten Möglichkeiten und Lösungen, Vermögen aufzubauen oder zu sichern, getreu unserem Leitspruch: Sachwert schlägt Geldwert!
Bleiben Sie gesund!
Herzlichst,
Ihr Olaf Däcke
Wichtiger Hinweis: Bei dem verfaßten Text handelt es sich um die Meinung des Autors. Er stellt weder eine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlung oder eine Beratung dar. Beratungen können immer nur persönlich geschehen.