Landrat Dr. Kai Zwicker las Grundschülerinnen und -schülern zum Weltkindertag vor in Biologischer Station Zwillbrock vor



Landrat Dr. Kai Zwicker las Grundschülerinnen und -schülern zum Weltkindertag vor in Biologischer Station Zwillbrock vor
„Das Geheimnis der alten Mühle“ thematisiert erneuerbare Energien

Es war still in der Biologischen Station Zwillbrock in Vreden. Gespannt lauschten Kinder der Hamaland-Schule am Dienstag, 20. September 2022, der Stimme des Landrats Dr. Kai Zwicker. Er las den Mädchen und Jungen aus dem neuen Kinderbuch „Das Geheimnis der alten Mühle“ vor, das altersgerecht und spielerisch an das Thema „erneuerbare Energien“ heranführt und das Nutzen der Technik im Kreis Borken erläutert. Grund für die Lesung waren der Weltkindertag, der jährlich am 20. September begangen wird, und die aktuell stattfindenden „Klimawochen im Kreis Borken“ 2022. „Gerade vor dem aktuellen Hintergrund ist es wichtig, dass bereits Grundschulkinder mit regenerativen Energien aufwachsen und lernen, welche Vorteile die Technik für die Gesellschaft hat“, sagte der Landrat.

In der Geschichte dürfen Mila und ihr Cousin Jonte ein Rätsel lösen. Sie erkunden dabei unterschiedliche Stationen im Kreis Borken, wie zum Beispiel das AquAhaus in Ahaus, das Rock’n’Pop-Museum in Gronau, die Wasserburg Anholt und die Wasserkraftschnecke in Rhede. Die beiden entdecken nicht nur Sehenswürdigkeiten in der Region, sondern auch verschiedene erneuerbare Energien im Westmünsterland und lernen, wie sie in im Kreis Borken gewonnen werden. Das Zusammenspiel zwischen Energiegewinnung und Natur ist zentraler Aspekt der Geschichte.

Die Lesung fand in Kooperation mit dem BNE-Regionalzentrum der Stiftung Natur und Landschaft Westmünsterland (Stiftung NLW) statt. Mit der Veranstaltung am Weltkindertag machten die Akteure im Rahmen der landesweiten BNE-Aktionstage auch auf die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen und auf eine Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) aufmerksam. BNE ermöglicht es, den Teilnehmenden die Auswirkungen des eigenen Handels auf die Welt zu verstehen und verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen. Die Stiftung NLW bietet insbesondere Schulen und Kitas ein umfangreiches BNE-Bildungsprogramm an, um die Umwelt vor der eigenen Haustüre und Möglichkeiten zur Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele kennenzulernen.

Hintergrund:
Das Buch ist ein Gemeinschaftsprojekt des Klimakreises Borken und des Bildungskreises Borken. Die Autorin Sarah Bosse und der Illustrator Michael Tewiele haben seit 2021 im engen Austausch mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Bildungsbüros und Klimaschutzabteilung des Kreises Borken an der Geschichte und der einfachen bildlichen Darstellung der erneuerbaren Energien gefeilt. Bei der technischen Darstellung, wie zum Beispiel der Funktionsweise der Solarthermie, unterstützte die Kreishandwerkerschaft. Das Buch ist ab November 2022 in den Buchläden im Kreis Borken zum Preis von 9,90 Euro erhältlich.

Landrat Dr. Kai Zwicker las aus dem Kinderbuch „Das Geheimnis der alte Mühle“ in der Biologischen Station Zwillbrock vor.

©  

Quelle: Kreis Borken

Wir suchen Verstärkung

Engagierter Fotoamateur (m/w/d) für Made in Bocholt
Engagierter Fotoamateur (m/w/d) für Made in Bocholt
Jobs
Posted on
Mediaberater (m/w/d) digital bei Made in Bocholt
Mediaberater (m/w/d) digital bei Made in Bocholt
Jobs
Posted on
Frühaufsteher (m/w/d) bei Made in Bocholt
Frühaufsteher (m/w/d) bei Made in Bocholt
Jobs
Posted on
Volontär oder Werkstudent (m/w/d) bei Made in Bocholt
Volontär oder Werkstudent (m/w/d) bei Made in Bocholt
Jobs
Posted on
Redakteur (m/w/d) bei Made in Bocholt
Redakteur (m/w/d) bei Made in Bocholt
Jobs
Posted on
Previous
Next

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert