Bocholt im Wandel – Löverick
Der Stadtteil Löverick ist ein älteres Wohngebiet in Bocholt, das hauptsächlich aus Einfamilien- und Zweifamilienhäusern besteht. An der Kurfürstenstraße und in den angrenzenden Straßen spielen Mehrfamilienhäuser jedoch eine wichtigere Rolle.
Deren Bau sorgte nach dem Krieg in kurzer Zeit für viele Wohnungen. Auf dem älteren Bild ist in einem hellen Bereich der Neubau einer solchen Siedlung noch gut zu sehen. Wer genau hinschaut, erkennt rechts auf dem Gelände der heute dort stehenden Ludgerusschule, die allerdings nicht mehr zum Löverick gehört, so genannte „Nissenhütten“. In den Wellblech-Notunterkünften waren vornehmlich Flüchtlinge aus dem Osten des ehemaligen Deutschen Reiches untergebracht.
Das bekannteste Bauwerk des Lövericks ist der so genante Westringtunnel, den den Ortsteil in Richtung Osten begrenzt. Er führt 285 Meter durch eine Parkanlage und wurde am 28. Juni 2006 nach drei Jahren Bauzeit für den Verkehr freigegeben.