Makerspace Bocholt wird zwei Jahre alt

Der Makerspace Bocholt feierte diesen Sonntag Geburtstag. Seit nun etwas mehr als zwei Jahren steht den Bocholterinnen und Bocholtern sowie interessierte Nutzern aus der Umgebung von Bocholt im Makerspace eine Profi-Werkstatt für ihre Hobby-Projekte oder Start-Up-Ideen zur Verfügung.
In geselliger Runde konnten alle Helferinnen und Helfer, Mitglieder und Unterstützer des Makerspaces die vergangene Zeit Revue passieren lassen und neue Pläne für die Zukunft schmieden. „In den letzten zwei Jahren hat es das Makerspace wirklich geschafft sich als Institution für alle die handwerken wollen zu etablieren.“ freut sich Joris Bijkerk Gründer und Leiter des Makerspaces. Dieser Erfolg gelang dem Makerspace trotz der in Bocholt durchaus üblichen Heimwerkstatt in jedem Haushalt. „Die Vielfalt an Maschinen und Werkzeugen war hier wirklich entscheidenden.“, ist sich Joris Bijker sicher. Auf den über 500 qm gibt es ein beeindruckendes Angebot an Maschinen und Werkzeugen für Holz, Metall, Textil, 3D-Druck, Elektro und Fahrräder. Aber auch speziellere Anlagen wie eine Lackierkabine oder eine Spritzgussmaschine sind für jeden und jede im Makerspace leicht zugänglich.
Neben der offenen Werkstatt, in der flexibel eigene Projekte umgesetzt werden können, wurde gerade im letzten Jahr das Kursangebot nochmal deutlich ausgebaut. Von einfachen Einführungen in Maschinen, über Elektronik-Kurse bis hin zum ausführlichen Schweißkurs sind für alle Interessen und jede Erfahrungsstufe Kurse im Angebot. Hier setzt das Makerspace auch stark auf die Zusammenarbeit mit etablierten Anbietern wie der VHS. Fabi oder der jungen Uni. Die Kurse richten sich an alle Altersstufen. Besonders beliebt im letzten Jahr: Kindergeburtstage, bei denen Kinder ab 8 Jahren altersgerecht ans handwerken herangeführt werden und gemeinsam kleinere Sachen bauen.
Das Makerspace ist gut aufgestellt für die kommenden Jahre und heißt jederzeit neue Mitglieder willkommen. Interessierter Mitbürgerinnen und Mitbürger sind jeden Mittwoch ab 18:00 Uhr zu einer unverbindlichen Führung im Makerspace eingeladen.