Martin Frenk jetzt neuer NABU-Vorsitzender

Am vergangenen Samstag traf sich der NABU Kreisverband Borken e. V. in Rhede zur Jahreshauptversammlung. Anwesend waren 25 Mitglieder, worunter das neueste Mitglied erst einen Tag zuvor beigetreten war. Im Tätigkeitsbericht des Vorstandes gab Martin Frenk, zu dem Zeitpunkt komm. Kreisvorsitzender, einen Überblick über die Themenschwerpunkte der letzten Monate sowie einen Ausblick auf anstehende Projekte. Besonders wichtig zu erwähnen war dem Vorstand, dass der NABU Kreisverband Borken mittlerweile als Partner betrachtet wird, der eine hohe Rückendeckung in Bevölkerung, Politik, Medien und Wirtschaft genießt. Natur- und Umweltschutz erhalten durch den NABU eine Stimme. Der NABU ist beteiligt als Träger öffentlicher Belange und führt einen wertschätzenden, mitunter auch kritischen Austausch mit Landwirt*innen, Parteien und Kommunen durch.

Die Ortsgruppensprecher*innen der verschiedenen Städte und Gemeinden im Kreis berichteten ihrerseits über die vielfältigen Aktivitäten der vergangenen Zeit, wie bspw. die Pflege verschiedener Gebiete, Maßnahmen zum Amphibienschutz, Reinigen von Nistkästen, Informationsveranstaltungen, Exkursionen, Gespräche mit anderen Verbänden, Verfassen von Stellungnahmen und vieles mehr. Gründungsmitglied Rudolf Souilljee fasste die Tätigkeiten der Ortsgruppen treffend zusammen:

Turnusmäßig wurde nach drei Jahren ein neuer Kreisvorstand gewählt. Einstimmig wählten die Mitglieder als neuen Kreisvorsitzenden Martin Frenk aus Rhede, welcher nach dem krankheitsbedingten Ausscheiden Michael Kempkes, zuvor Kreisvorsitzender, kommissarisch den Vorsitz übernommen hatte. Unterstützt wird er fortan durch Vera Hesselmann als neue stellvertretende Kreisvorsitzende, zuvor stv. Kreisgeschäftsführerin. Als Kreisschatzmeister wurden erneut Ludger Sälker durch die anwesenden Mitglieder gewählt sowie sein Stellvertreter Felix Kestermann-Resing. Weitere Mitglieder und Beisitzer des neuen Vorstandes für die nächsten drei Jahre sind Christoph Paffrath (Schriftführer), Hannah Brink (stv. Schriftführerin), Thaddäus Bielefeld (Redaktion), Rudolf Souilljee (Pflegeeinsätze), Ralf Volmer (Stiftung Büngerner/Dingdener Heide), Torsten Wollberg (Essbare Stadt Bocholt-Borken e. V.).

Als besonderer Gast des Abends berichtete die Landesvorsitzende des NABU NRW, Frau Heide Naderer, über das Engagement des NABU für mehr Natur- und Umweltschutz auf Landesebene. So erläuterte sie, z. B. am Thema ‘Planung neuer Windkraftanlagen‘, wie herausfordernd sich das Abwägen zwischen Artenschutzbelangen auf der einen Seit und Klimaschutzaspekten auf der anderen Seite darstellen kann. Trotz aller Widrigkeiten blickt sie optimistisch in die Zukunft, nicht zuletzt aufgrund des großen Zulaufs an neuen Mitgliedern in der letzten Zeit, der freudiger Weise auch im Kreis Borken spürbar ist.

Bild: v. li. n. re.: Rudolf Souilljee, Thaddäus Bielefeld, Vera Hesselmann, Heide Naderer, Martin Frenk, Michael Kempkes, Christoph Paffrath, Hannah Brink, Ralf Volmer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert