Michael Brinkmöller aus Gronau-Epe neue Ombudsperson für Betreuung- und Pflegeeinrichtungen im Kreis Borken
Meldungsdatum: 13.11.2024
Michael Brinkmöller aus Gronau-Epe neue Ombudsperson für Betreuung- und Pflegeeinrichtungen im Kreis Borken Er übernimmt die Aufgaben einer unabhängigen und unbürokratischen Schiedsstelle
Viele Menschen im Kreis Borken leben in Seniorenheimen, Wohngemeinschaften mit Betreuungsleistungen oder sind in Werkstätten für Behinderte tätig und nutzen entsprechende Angebote. Sie haben ab jetzt eine neue Ansprechperson, wenn es Konflikte oder Unzufriedenheiten gibt: Michael Brinkmöller aus Gronau-Epe wurde bei der jüngsten Sitzung der „Kommunalen Konferenz Alter und Pflege“ zur Ombudsperson bestellt.
Michael Brinkmöller bringt für diese verantwortungsvolle Aufgabe viel Erfahrung mit. So war er bis zu seinem Renteneintritt leitend im Pflege- und Betreuungsbereich tätig. In der neuen Funktion als Ombudsperson arbeitet er unabhängig und neutral. Seine Aufgabe besteht darin, in den Einrichtungen im Kreis Borken, die unter das Wohn- und Teilhabegesetz Nordrhein-Westfalen „fallen“, bei Streitigkeiten und Beschwerden zu vermitteln. Falls gewünscht, versteht er sich auch als Bindeglied zu Behörden und möchte gemeinsam mit den Betroffenen nach Lösungen suchen. Für folgende Einrichtungen ist die Ombudsstelle zuständig:
ambulante Pflegedienste Ambulant betreute Wohngemeinschaften Stationäre Pflegeeinrichtungen der Altenhilfe/Eingliederungshilfe Angebote des Servicewohnens Tagespflegestellen
Michael Brinkmöller ist unter der Telefonnummer 02861/681-4815 oder per E-Mail an ombudsperson@kreis-borken.de zu erreichen.