Neubau des Slingeland-Krankenhauses in Doetinchem gestartet
Nach über einem Jahrzehnt wurde der Bau des neuen Slingeland Krankenhauses in Doetinchem offiziell gestartet. Vor wenigen Wochen begann das rege Treiben auf dem Baufeld an der Kemnaderallee, doch am Donnerstag wurde das symbolische Signal gegeben. Otwin van Dijk, der Verwaltungsleiter des Krankenhauses, bezeichnete den Anlass als bedeutenden Moment für die gesamte Region Achterhoek.
„Ich bin äußerst stolz, denn es gab eine Menge Vorarbeit“, erklärte Van Dijk. „Das gilt sowohl für den Bau als auch für die Mitarbeitenden des Krankenhauses, der Gemeinde und die Zusammenarbeit mit Anwohnern sowie anderen Gesundheitsorganisationen. Alles wurde unternommen, um diesen wichtigen Gesundheitscampus für die Achterhoek zu realisieren. Ich bin sehr stolz und zufrieden, dass es nun wirklich losgegangen ist.“
Um den Moment noch besonderer zu gestalten, entschied man sich für eine einzigartige Eröffnungsaktion. „Wir haben nicht einfach einen herkömmlichen Spatenstich gemacht, sondern eine Zeitkapsel platziert“, schildert Van Dijk. Das Rohr, welches für hundert Jahre im Boden verbleibt, wurde von Ärzten, Pflegekräften und einem besonderen jungen Patienten gefüllt.
„Teun ist sieben Jahre alt und hat eine schwere Zeit durchgemacht. Er hatte sehr viel Freude an einem Playmobil-Figürchen. Dieses hat er in die Zeitkapsel gelegt.“ Dies wurde mit der Kapsel im Boden verschlossen, und in hundert Jahren, wenn sie geöffnet wird, werden die Menschen zahlreiche besondere Gegenstände und Geschichten entdecken, die wir dort hinterlegt haben, erklärt der Vorstandsvorsitzende.
Momentan können Spaziergänger allmählich den Fortschritt des neuen Krankenhauses beobachten. Wenn alles nach Plan verläuft, soll im Sommer 2027 ein weiteres Glas erhoben werden, wenn die Türen des neuen Slingeland Krankenhauses zum ersten Mal geöffnet werden. „Ich hoffe, dass das Wetter dann besser ist, vor allem hoffe ich, dass wir dann bereit sind“, so Van Dijk. „Und dass wir mit all unseren zweitausend Mitarbeitenden des Slingeland Krankenhauses sowie anderen Gesundheitsdienstleistern unseren Patienten in der Achterhoek so helfen können, wie sie es gewohnt sind – individuell und patientenorientiert. Darauf freue ich mich.“
Quelle: Regio8