Bocholt im Wandel – Stenern
Bocholt im eindrucksvollen „Vorher-Nachher-Effekt“. Dank der Luftaufnahmen, die der Geodaten-Service des Kreises Borken zur Verfügung stellt sowie ein wenig Technik und Programmierarbeit präsentieren wir in den kommenden Wochen 23 Standorte, die sich seit den 60er Jahren erheblich verändert haben. Teils sind es ganze Ortslagen, manchmal aber auch detaillierte Standorte wie der Berliner Platz, der Friedhof oder das Schützenhaus.
Wir beginnen unsere Serie „Bocholt im Wandel“ mir einem Vergleich des Bocholter Nordens aus den Jahren 1954 bis 1965 und 2023. Deutlich ist per Schieberegler zu sehen, wieviel Wohnbebauung in dieser Zeitspanne hinzugekommen ist. In der historischen Luftaufnahme sind links noch der Sportplatz des TV Phönix Bocholt und des TV Bocholt zu sehen. Ersterer ist inzwischen längst überbaut, der zweite verwildert. Über ihn soll einmal die Trasse des Nordringes führen.
Prägend auch das St.-Agnes Hospital im neuer Foto rechts oben, das Gelände der Firma Borgers in der Mitte unten und das Euregio-Gymnasium rechts unten neben dem Sportplatz der BV Borussia Bocholt. Morgen gehen auf auf die südliche Seite der Stadt und zeigen, wie sich Mussum und Biemenhorst im Laufe der Zeit verändert haben.