Neue „Swet Kamer“ für bis 100 Sauna-Gäste im Bahia eröffnet

Nach dem Brand am 22. Februar 2024, der die beliebte Swet Kamer in der Saunawelt des Bahias zerstörte, ist es nun so weit: Die neue Swet Kamer wird heute offiziell eröffnet. Die Eventsauna, die mit modernster Technik ausgestattet ist und beeindruckende Design-Elemente kombiniert, wird das Bahia nach eigenen Angaben zu einem noch stärkeren Anziehungspunkt für Sauna- und Wellnessfreunde machen.
Die neue Swet Kamer bietet auf 80 Quadratmetern Platz für bis zu 100 Gäste. Mit einer Deckenhöhe von 3,50 Metern und einer großen Aktionsfläche von rund 30 Quadratmetern rund um zwei zentrale Öfen mit je 60 kW Leistung eröffnet sie den Saunameistern völlig neue Möglichkeiten für Show-Aufgüsse. Die Saunakabine, die auf eine Temperatur von ca. 85 Grad erhitzt wird, wird Kulisse für beeindruckende Wettkämpfe und Veranstaltungen.
Die Saunakabine ist mit einer Licht- und Soundtechnik ausgestattet. 14 Ofen-Spots, 28 Decken-Spots, zwei Kreise mit insgesamt 37 Spots sowie 38 LED-Stripes als Rückenlehnen-Beleuchtung und eine Nebelmaschine sollen ein spektakuläres Ambiente schaffen. Alle Beleuchtungseinrichtungen und die Nebelmaschine können individuell angesteuert werden, was den Saunameistern erlaubt, die Atmosphäre nach ihren Vorstellungen zu gestalten.
„Die neue Swet Kamer ist ein wahrer Meilenstein für das Bahia. Sie ermöglicht uns, Wettkämpfe und Events in einer einzigartigen Atmosphäre auszurichten und bietet dabei eine Saunaerfahrung, die es in der Region so noch nicht gegeben hat“, erklärt Sigrid ter Beek, Bäderleiterin des Bahias. „Mit dieser modernen Eventsauna schaffen wir eine Verbindung aus Entspannung und Unterhaltung, die für unsere Gäste einen ganz besonderen Mehrwert bietet.“
Ein weiteres Highlight der neuen Swet Kamer sind die Panoramafenster, die einen Blick auf die Natur und die Umgebung rund um das Bahia freigeben. Auch der Kamin, der sowohl von innen als auch von außen sichtbar ist, sorgt für Atmosphäre – selbst wenn kein Aufguss stattfindet.
„Natürlich haben wir bei der Gestaltung der neuen Swet Kamer auch an die Tradition der alten Sauna gedacht“, ergänzt Sigrid ter Beek. „Die in die Wand eingemauerte Ofenplatte mit dem galoppierenden Pferd erinnert an die Geschichte der Swet Kamer und hat in unserem neuen Konzept einen Ehrenplatz erhalten.“
Aufgrund technischer Feinabstimmungen wird die Swet Kamer zunächst eingeschränkt geöffnet. Ab April wird sie den Gästen vollumfänglich zur Verfügung