Neuer FRESCOLORI®-Campus soll Zukunft der Bocholter Manufaktur sichern



Audi und die Deutsche Bank gehören zu ihren Kunden. Auch auf den AIDA-Schiffen, am Hotel Breidenbacher Hof oder im Humboldt-Forum des Berliner Schlosses hat die Bocholter Manufaktur FRESCOLORI® bereits Böden und Wände mit ihren mehrfach prämierten Oberflächen gestaltet. Jetzt planen Gründer Frank Ewering (56) und seine Söhne Maximilian (26) und Ben (22) Großes für ihre Heimat. Zwölf Millionen Euro wollen sie in einem 10-Jahres-Plan am Eingang des Gewerbegebietes Holtwick in einen neuen Firmen-Campus investieren. Der soll künftig Designer, Architekten und Chefs von Weltfirmen ins Westmünsterland locken.

„Wenn du in solch hochwertigen Bereichen arbeitest wie wir, dann musst du den Kundinnen und Kunden heute etwas Ganzheitliches bieten – etwas zum Sehen, zum Anfassen und zum Erleben. Da reicht es einfach nicht mehr, auf Messen kleine, gespachtelte Platten als Materialmuster auszulegen“, erklärt Frank Ewering seine Beweggründe. Ein Problem gibt es aber noch. Die Genehmigungen und Zusagen der Stadt lassen nach Angaben des Unternehmens seit Monaten auf sich warten.

Herzstück des Campus wird ein hochmodernes Schulungs-, Veranstaltungs-, Trainings und Showroom-Gebäude. Das heißt wegen seiner goldenere Außenfassade intern bereits „The Nugget“. Im hinteren Bereich des Firmengeländes sind 3000 Quadratmeter an zusätzlichen Hallen für einen neue Schreinerei und eine Tapetenfertigung sowie für die Erweiterung der Siloproduktion geplant. Auch Konferenz- und Laborräume sind dort künftig vorgesehen.

Ein untergeordneter Teilbereich des neuen FRESCOLORI®-Campus ist derweil eine Art gastronomische Erlebniswelt mit neun Gästezimmern sowie einem 260 Quadratmeter großen Restaurant. „Dort kann man spüren, wie sich Marmorputz anfühlt und aussieht, wie man in einem fugenlosen Bad auf gespachtelten Böden läuft oder in einem atmenden Zimmer schläft, das über die Wände in einer Nacht bis zu sechs Liter Feuchtigkeit aufnimmt“, erklärt Ewering. Der Bocholter Unternehmer hat auch schon einen Betreiber für die Gastronomie gefunden. Passend zu FRESCOLORIs hochwertigen italienischen Marmorputzen plant der Italiener Paolo Tornetta mit Mezzomar ein Restaurant betreiben. Und Frescolori präsentiert im gesamten Gastraum seine Produkte in einen lebendigen Showroom.

Genehmigungen für die Gasträume und das Restaurant liegen vor. Allerdings dürfen beide nach dem momentanen Stand der Planungen nur für interne Zwecke genutzt werden. Eine Öffnung auch als Kantine für das Gewerbegebiet Holtwick und als offene Gastronomie sind beantragt.

Für die Manufaktur mit ihren vier Millionen Euro Jahresumsatz, die im kommenden Jahr ihr 30-jähriges Bestehen in Bocholt feiert, ist der neue Campus die bislang größte Investition in der Firmengeschichte. „Aber die ist notwendig, wenn wir langfristig unsere Zukunft hier sichern wollen“, ist Frank Ewering überzeugt. Dabei denkt er bereits an seine Nachfolge, auf die sich seine Söhne Maximilian und Ben zurzeit vorbereiten.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert