Neues Buch von Evelyn Grijze über deutsche Deserteure im Zweiten Weltkrieg

In „Der Deserteur“ von Autorin Evelyn Grijze aus Dinxperlo hilft Kurt während des Zweiten Weltkriegs seiner geliebten Frau und ihren Eltern, aus dem nationalsozialistischen Deutschland zu fliehen, und desertiert aus der deutschen Armee. Ein bizarrer Vorfall während seiner Flucht zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte, und in der Stille auf der Alm versucht Kurt, die Angst, entdeckt zu werden, zu überwinden. Dieser Roman wird ab Freitag, den 14. Februar, vom Verlag Boekscout veröffentlicht.
Kurt hilft seiner geliebten Frau und ihren Eltern, aus dem nationalsozialistischen Deutschland zu entkommen, und desertiert aus dem deutschen Militär. Ein schockierendes Ereignis während seiner Flucht überschattet sein Leben. In der Stille auf der Alm werden seine Tage von der Angst beherrscht, gefunden zu werden, und von dem schmerzhaften Verlust seiner großen Liebe. Seine Gedanken, Gefühle und Zweifel teilt er mit einem besonderen Mitbewohner. Mit seinen Freunden Bertram und Walter sucht er nach der Identität des „toten Mannes“, was sich als roter Faden durch die Geschichte zieht.
Kann er zusammen mit seinen Freunden Bertram und Walter die Identität des „toten Mannes“ herausfinden? Schafft er es, seine Eltern wiederzufinden, wenn Europa befreit ist? Durch ein unerwartetes Ereignis nimmt Kurts Leben eine totale Wendung… Evelyn Grijze, geboren 1946 in Rheden, wuchs in Velp auf. Sie ergänzte ihre Ausbildung an der Pädagogischen Hochschule mit einem Studiengang in Sonderpädagogik und Management und arbeitete als Schulleiterin in der Grundschule. Mittlerweile ist sie im Ruhestand. Ihre Hobbys sind Lesen und der Besuch von Museen.
Nach dem Schreiben und Erzählen von Geschichten für Kinder gilt ihre Leidenschaft nun dem Verfassen von Romanen und Kolumnen. „Der Deserteur“ ist ihr siebtes Buch. Zuvor veröffentlichte sie das Buch „Margaretha – Das Jahrhundert meiner Mutter“ nach deren Tod im Alter von 103 Jahren. Über Novum erschienen die Werke „Mein Name ist Eva“ und „Charlotte – Vertrieben und befreit“. Danach über Boekscout „Das Meer von Sophie“, „Anne – Ein ungreifbarer Schatten“ und „Mara – Eine gefährliche Vergangenheit“.
Quelle: AchterhoekNiewus | Foto: Frank Vinkenvleugel